Name | Pappelweg [1] | ||||
Phonetik |
dər bápəlwē᪸g [1]
|
||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Deutung | Moderner Wegname zum Baumnamen Pappel, ohne Bezug zur aussersprachlichen Realität. [...] (weiterlesen)Moderner Wegname zum Baumnamen Pappel, ohne Bezug zur aussersprachlichen Realität.▹ Zum Lemma Pappel: Nhd. Pappel f. 'zweihäusiger Laubbaum aus der Gattung der Weidengewächse', schwzdt. Pappele, Bappele, ▹ Zum Lemma Pappel: Nhd. Pappel f. 'zweihäusiger Laubbaum aus der Gattung der Weidengewächse', schwzdt. Pappele, Bappele, geht zurück auf mhd. papel(e), ahd. popel-, papilboum. Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Spätlat. (papulus m. zu lat. populus). Die Pappel wächst an feuchten Standorten. Das Namenelement Pappel erscheint v. a. in jüngeren StN, Meist handelt es sich um Analogiebildungen. Als Element von FlN verweist das Wort auf das Vorkommen des Baums. Gleich lautendes älteres Pappel 'Malve' ist für die BL StN und FlN auszuschliessen. Vgl. Duden Herkunft 614 / Grimm13 1443f. / Id4 1415 / Kluge/Seebold 678 / Lexer2 203 / Starck/Wells 464 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1949: Pappelweg (StABL: KP 5003, Nr. 89)
1987: Pappelweg (Str.Verz.)
[...] (weiterlesen)
1949: Pappelweg (StABL: KP 5003, Nr. 89)
1987: Pappelweg (Str.Verz.)
1990: Bapelwääg (GP)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 612652, 259234 [1] | ||||
Datensatz | 261030412 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|