Name | Dolmegrab [1] | ||||
Phonetik |
s dọ́lməgrāb [1]
|
||||
Ortstyp | Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Beschreibung | Jungsteinzeitliche Grabstätte und engstes Umgelände beim Gebiet → Chlusböde westl. des Dorfs. [1] | ||||
Deutung | 'Das urgeschichtliche Steingrab' [...] (weiterlesen)'Das urgeschichtliche Steingrab'▹ Zum Lemma Dolme: Nhd. Dolmen m. ist die fachsprachl. Bez. für 'vorgeschichtliches Steingrabmal'. Das Wort wurde im 19. Jh. aus frz. dolmen entlehnt, das ▹ Zum Lemma Dolme: Nhd. Dolmen m. ist die fachsprachl. Bez. für 'vorgeschichtliches Steingrabmal'. Das Wort wurde im 19. Jh. aus frz. dolmen entlehnt, das offenbar wiederum aus dem Bretonischen übernommen wurde.1 Das BW Dolme bezeichnet im einzig belegten BL FlN Dolmegrab (Aesch) eine jungsteinzeitliche Grabstätte und deren nächstes Umgelände. Sie enthielt Überreste von mindestens 47 Personen und soll ca. 2400 v. Chr. angelegt worden sein.2 Vgl. 2GeoView BL, Archäologie, Schutzzonen, Zonen-ID 1.1, 27.10.2014 / 1Kluge/Seebold 208 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1990: Dolmegraab (GP)
2003: Dolmengrab (AGIBL: NVerz.)
|
||||
Kommentar | Namenmotivierend war ein jungsteinzeitliches Kollektikvgrab aus grossen Steinplatten, das in diesem Raum 1907 entdeckt und bis 1909 ausgegraben wurde; 1926/27 folgte eine Nachgrabung. Die Grabstätte barg die sterblichen Überreste von [...] (weiterlesen)Namenmotivierend war ein jungsteinzeitliches Kollektikvgrab aus grossen Steinplatten, das in diesem Raum 1907 entdeckt und bis 1909 ausgegraben wurde; 1926/27 folgte eine Nachgrabung. Die Grabstätte barg die sterblichen Überreste von mindestens 47 Personen. Die C14-Methode datierte das Grab ca. 2400 v. Chr. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 609840, 257530 [1] | ||||
Datensatz | 261030632 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|