Name | Fiechtewäldeli [1] | ||||
Phonetik |
s vî́əχd›təwè᪸ldəlį [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Beschreibung | Waldstreifen an der Gemeindegrenze zu Reinach. [1] | ||||
Deutung | 'Das Wäldchen im Gebiet Fiechte' [...] (weiterlesen)'Das Wäldchen im Gebiet Fiechte' ▹ Zum Lemma Fiechte / Fichte: Der BaumN schwzdt. Fiechte f. 'Fichte' (mhd. viehte, ahd. fiuhta) bezeichnet im westl. BL ▹ Zum Lemma Fiechte / Fichte: Der BaumN schwzdt. Fiechte f. 'Fichte' (mhd. viehte, ahd. fiuhta) bezeichnet im westl. BL die Föhre, Pinus silvestris, nicht die Rottanne, picea abies. Zugrunde liegt vordt. *feucht(j)on 'Fichte' (< indoeurop. *peuk- 'stechen'). Der Name bedeutet also 'Stecher', was im Hinblick auf die Nadeln zutrifft.1 Fiechte ist v. a. für das westliche BL bis Pratteln bezeugt, während im Osten Fore, Före gebräuchlich ist. Die Belege widerspiegeln ziemlich genau die im SDS festgehaltene Situation.2 Im BL Namengut ist auch das Kollektivum Fiecht m., n. 'Fichtengehölz' vereinzelt dokumentiert. Das Namenlement Fiecht(e), Fichte ist insgesamt rund 75 Mal belegt. Als Simplex bezeichnet Fi(e)chte, Fiecht Föhrenbestände und als BW verweist es auf solche. Vgl. BENBI/1 134 / Id1 668 / 1Kluge/Seebold 291 / Lexer3 337 / 2SDS6 128 / SONB2 1055f., 1069 (Föhren) / Starck/Wells 161 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1990: Fiechtewäldeli (GP)
|
||||
Kommentar | Das Gebiet gehört amtl. toponymisch zum Raum → Tschuppe. Das Wäldchen war einst Teil eines grösseren Gehölzes, → In den Fohren genannt, s. dort. Das Gehölz setzt sich [...] (weiterlesen)Das Gebiet gehört amtl. toponymisch zum Raum → Tschuppe. Das Wäldchen war einst Teil eines grösseren Gehölzes, → In den Fohren genannt, s. dort. Das Gehölz setzt sich auf Reinacher Boden als → Fiechte bezeichnet fort. Die Umbenennung erfolgte evtl. als Anpassung an dieses Gebiet.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 611310, 259120 [1] | ||||
Datensatz | 261030665 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|