Name | Zuo den Grossen Reckholteren [1] | ||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Deutung | 'Das Gebiet bei den grossgewachsenen Wacholderbüschen' [...] (weiterlesen)'Das Gebiet bei den grossgewachsenen Wacholderbüschen'▹ Zum Lemma Gross: Das Adj. schwzdt., nhd. gross 'räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass, geräumig; hoch, lang, breit; bedeutsam', mhd., ahd. grôz, geht ▹ Zum Lemma Gross: Das Adj. schwzdt., nhd. gross 'räumlich ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass, geräumig; hoch, lang, breit; bedeutsam', mhd., ahd. grôz, geht zurück auf westgerm. *grauta- 'gross, grob gemahlen', zum Vb. germ. *greut-a- 'zerreiben, zermahlen'.1 Die Übertragung des Worts auf ausgedehnte Flächen ist erst in nhd. Zeit, also nach 1500, erfolgt. In FlN ist das rund 300 Mal belegte Element Gross in diesem Sinn zu verstehen: '(räumlich) ausgedehnt, von beträchtlichem Ausmass', in jüngerer Zeit auch 'lang'. Es steht oft in Gegensatz zu → CHLEI. In erster Linie erscheint es als BW in Zus. Nicht auszuschliessen ist im Einzelfall ein BesitzerN Gross. Vgl. BENBI/2 115f. / Fischer3 852 / FLNBI/5 221f. / Grimm9 457ff. / Id2 803ff. / Keinath 60 / 1Kluge/Seebold 375 / Lexer1 093f. / LUNB1 36 / NWNB2 934 / SONB2 259ff. / StarckWells 241 / SZNB2 468 / TGNB2.2 244 / URNB2 71 / ZGNB2 302 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1488: 1 Juchart zuo den grossen Reckholteren vff wilhelms büchel (StABS: KLA St. Alban H 157)
|
||||
Kommentar | Zu schwzdt. Räckholder m., (f.) 'Wacholder, Juniperus communis' → RÄCKHOLDER. [1] | ||||
Datensatz | 261030704 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|