Name | Schwang Acker [1] | ||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Deutung | 'Der Acker beim Gebiet Schwang' [...] (weiterlesen)'Der Acker beim Gebiet Schwang'▹ Zum Lemma Schwang / Schwand: Schwzdt. Schwand, Schwang m., f., n. 'Rodung, Kahlschlag in einem Wald', auch 'nach der Talsohle abfallender, sich ▹ Zum Lemma Schwang / Schwand: Schwzdt. Schwand, Schwang m., f., n. 'Rodung, Kahlschlag in einem Wald', auch 'nach der Talsohle abfallender, sich absackender Teil einer Alp, spitz zulaufende Wiesenhalde, Sumpfwiese am Fuss und Abhang eines Berges, die nicht geweidet, sondern bloss gemäht wird' geht zurück auf mhd. swant 'das Aushauen des Waldes, Wüstung, Zerstörung', ahd. swant 'Rodung, Schwende'. Es handelt sich um eine Nominalbildung zum kausativen Vb. schwenden 'schwinden machen, zum Absterben bringen'. Die zweisilbige Form Schwande(n), Schwange(n) leitet sich ab von mhd. *swande f., ahd. *swanta f. oder von einem alten, zum Fem. umgedeuteten Dat. Pl. (mhd. *swanden, ahd. *swantôm, swantôn). Sie dürfte älter sein als das einsilbige Schwand. Die Technik des Schwendens bestand im Schälen der Baumrinden, um den Saft am Aufsteigen zu hindern. Das rund 50 Mal belegte Namenelement Schwand(en), Schwang(en) verweist auf Rodungsstellen. Vgl. Fischer5 1234 / Grimm15 2208f. / Id9 1928ff. / Kluge/Seebold 834 / Lexer2 1337 / LUNB1.2 937f. / NWNB3 1868 / RNBII 489 / SONB2 904ff. / SZNB4 352ff. / TGNB2.2 532 / URNB3 148f. / ZGNB4 265 / Zinsli Berner Oberland 355 / Zinsli Grund und Grat 151 / Zinsli Südwalser Namengut 42 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1547: Vier Jucharten Ackhers, Matten vnd Holtz, genant der Schwanckh Ackher (AAEB: B 237/38, Bärenfels/4)
≤1763: Dem obern Klusberg, so ungefähr Sieben Jucharten und anderthalben Viertel innhaltet ... gegen Mitternacht auf die Allment, Schweng genannt, gegen Mittag auf den Clusweg ... gegen Niedergang neben der Blarerischen sel. Erben, der Schwang Acker genannt so ehemahls Reben gewesen, und neben dem Holz im Schweng (StABL: Ber. Nr. 561.6 2)
|
||||
Datensatz | 261031026 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|