Name | Fluriststein [1][2] | ||||||||
Variante | Fluristein [3] Bim – [3] | ||||||||
Phonetik |
flụ̄́ri᪷štè᪷i̯n (bi᪷m ~ / tsu᪷m ~ / ú᪷fəm ~ / fa᪷m ~) [3]
|
||||||||
Ortstypen | [Pl. von] Felswand [4] Flurname swisstopo [2] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | Felskopf nordöstlich von Inner Praden, im waldigen Gebiet In den Töbel, im Glafadielwald, nahe der Plessur. [3] | ||||||||
Deutung | 'Beim nach einer Person namens Fluri benannten Stein'. [...] (weiterlesen)'Beim nach einer Person namens Fluri benannten Stein'.▹ Zum Lemma Flori(a)n: flọ́ri̯ā̀n, flọ̀rị̄́n, kurz flú᪷ri᪷, flụ̄́ri᪷ Männlicher Vorname; Familienname (Id. 1, 1207; FLNB I/5, 169; RNB 2, 554; 3, 370, ▹ Zum Lemma Flori(a)n: flọ́ri̯ā̀n, flọ̀rị̄́n, kurz flú᪷ri᪷, flụ̄́ri᪷ Männlicher Vorname; Familienname (Id. 1, 1207; FLNB I/5, 169; RNB 2, 554; 3, 370, 373). Als FamN ist Florin in Graubünden häufig, in Praden allerdings nicht nachgewiesen. Zur Herkunft von Florian(us) und Florin(us) vgl. RNB 3, 370ff., bes. 373. Dem Namen Bim Fluristein liegt wohl nicht das Patrozinium des hl. Florinus zugrunde, sondern der Vorname in der Kurzform Fluri (wohl durch Akzentrückzug aus Flurín). ▹ Zum Lemma Stein: štái̯n m., 1. Gestein im Naturzustand: 'Fels; loser Fels, Findling; Feldstein, Geröll, Kies'; 2. in bearbeitetem Zustand: 'Bau-, Pflasterstein; Markstein'. Vgl. Id. 11, 754ff., besonders 792ff.; FLNB I/5, 514ff.; RNB 2, 499. Ahd., mhd. stein m. (weniger anzeigen) [3] | ||||||||
Quellen
|
1968 Fluristein (ÜP)
1979 Fluristein «~, Felsen» (RNB 1, 564) |
||||||||
Koordinaten | 764501, 188910 [2] | ||||||||
Höhe | 802 m. ü. M. [2] | ||||||||
Datensatz | 3035673 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|