Name | Los [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Lọọs [2] | ||||||||
Phonetik |
lọ̄́s (ts ~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / ú᪷səm ~) [1]
|
||||||||
Ortstypen | Kulturland (Magerwiese) [4] Kulturland (Fettwiese) [4] Wald [4] Flurname swisstopo [3] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Grösseres Waldgebiet mit zwei verstaudenden Wiesen (→ Hinderenlos, → Usserenlos) nördlich unterhalb von Inner Praden, unter der Ladenmatte, In den Töbel. [1] | |||||||||
Deutung | 'Einem durch Auslosung zugefallener Anteil an Gemeindeland'. [...] (weiterlesen)'Einem durch Auslosung zugefallener Anteil an Gemeindeland'.▹ Zum Lemma Los: lọ̄s n., 'Anteil an Gemeindeland oder -wald, Holz etc., der jemandem durch Auslosung zufällt' (Id. 3, 1426f.; FLNB I/5, 331; RNB ▹ Zum Lemma Los: lọ̄s n., 'Anteil an Gemeindeland oder -wald, Holz etc., der jemandem durch Auslosung zufällt' (Id. 3, 1426f.; FLNB I/5, 331; RNB 2, 454; Kluge/Seebold 448; Dav. WB 100; Namenforschung 2, 1440). Ahd. (h)lōz, mhd. lōz n./m. (Kluge Seebold 448). (weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1910/13 Loohs (WV Praden) [...] (weiterlesen)1910/13 Loohs (WV Praden)1911 Loohs (Gem.-Wald. Praden) 1926 los «~ ... Praden» (Kübler, ON 27 Nr. 4 1911 Loohs (Gem.-Wald. Praden) 1926 los «~ ... Praden» (Kübler, ON 27 Nr. 416) 1939 Los «~, FWi., MWi.» (RNB 1, 337) 1968 Los (ÜP) 1979 Los (LK 25) 1983 Los (PV) 1985 Los (LK 25) 1999 Los (LK 25) (weniger anzeigen) [1] |
||||||||
Koordinaten | 763816, 188664 [3] | ||||||||
Höhe | 1007 m. ü. M. [3] | ||||||||
Datensatz | 3035683 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|