Name | Wisli [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Wisli [2] | ||||||||
Phonetik |
wí᪷sli᪷ (ts ~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / ú᪷səm ~) [1]
|
||||||||
Ortstypen | Kulturland (Magerwiese) [4] Flurname swisstopo [3] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Magerwiese mit Stall am Nordwestrand von Usser Praden, nördlich vom Hof1, westlich beim Randibüel. [1] | |||||||||
Deutung | 'Kleine Wiese'. ▹ Zum Lemma Wiese: wị́s(α) f., allg. 'Grasland, Wiese'. Vgl. FLNB I/5, 591ff.; RNB 2, 523. Ahd. wisa, mhd. wise f. [1] | ||||||||
Quellen
|
1488 wyslin «... gibt Hainrich von Praden ab aim ~, ...» (RQGR Langw. 74 Nr. 40a)
1910/13 Wiesli (WV Praden) 1911 [...] (weiterlesen)1488 wyslin «... gibt Hainrich von Praden ab aim ~, ...» (RQGR Langw. 74 Nr. 40a) 1910/13 Wiesli (WV Praden) 1911 Wiesli (Gem.-Wald. Praden) 1926 wīšli «~, Praden» (Kübler, ON 40 Nr. 652) 1939 Wisli «~, MWi.» (RNB 1, 338) 1962/63 Wiesli (PK) 1968 Wisli (ÜP [auf LK 25 an dieser Stelle fälschlicherweise Loch]) 1983 Wisli (PV) (weniger anzeigen) [1] |
||||||||
Koordinaten | 762743, 188555 [3] | ||||||||
Höhe | 1030 m. ü. M. [3] | ||||||||
Datensatz | 3035689 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|