Name | Wannetli [1][2] | ||||||||
Variante | Wannet [3] | ||||||||
Mundart | Wḁnnetli [3] | ||||||||
Phonetik |
wá᪷n̄ətli᪷ (ts~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / ú᪷səm ~) [1]
|
||||||||
Ortstypen | Flur [4] Abhang [4] Wald [4] Flurname swisstopo [2] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Laubwald in einer Geländemulde östlich unterhalb von Inner Praden, im Gebiet In den Töbel, beim Glafadiel, am Fussweg nach Lüen. [1] | |||||||||
Deutung | 'Kleine Mulde, kleine längliche Eintiefung'. Wannetli ist die typische Diminutivform der Walser (vgl. Lorez, Walserisches 292). [...] (weiterlesen)'Kleine Mulde, kleine längliche Eintiefung'. Wannetli ist die typische Diminutivform der Walser (vgl. Lorez, Walserisches 292).▹ Zum Lemma Wanne: wá᪷n̄α f., 1. 'länglich-rundes Gefäss', eigentlich 'geflochtene Kornschwinge'; 2. ▹ Zum Lemma Wanne: wá᪷n̄α f., 1. 'länglich-rundes Gefäss', eigentlich 'geflochtene Kornschwinge'; 2. topon. 'wannenförmige, flache Mulde; längliche Eintiefung' (FLNB I/5, 576f.; Zinsli, Grund 81, 340; Zinsli, Südw. Namengut 590). Ahd. wan(na), mhd. wanne f. Entlehnt aus lat. vannus 'Korn-, Getreideschwinge'. (weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1939 Wannetli «~, Wi., Halde» (RNB 1, 338) [...] (weiterlesen)1939 Wannetli «~, Wi., Halde» (RNB 1, 338)1968 Wannetli (ÜP) 1983 Wannetli < 1968 Wannetli (ÜP) 1983 Wannetli (PV) (weniger anzeigen) [1] |
||||||||
Koordinaten | 764646, 188403 [2] | ||||||||
Höhe | 1108 m. ü. M. [2] | ||||||||
Datensatz | 3035695 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|