Name | Faraboda [1] | ||||||||
Variante | Farenboden [2][3] | ||||||||
Mundart | Fḁḁraboda [3] | ||||||||
Phonetik |
fā᪷́rαbọ̀dα (də ~ / ú᪷f dα ~ / ú᪷fəm ~ / á᪷bəm ~) [2]
|
||||||||
Ortstypen | Flur [4] Wald [4] Gelände [4] Flurname swisstopo [1] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Überwachsenes und verstaudetes Gebiet nordöstlich von Inner Praden, westlich beim Büelbächli, im Äuliwald. [2] | |||||||||
Deutung | 1) 'Ebene Stelle mit Farnvorkommen'. 2) Hinweise für eine Anknüpfung an schweizerdeutsch Farr, Pfarr m. 'Zuchtstier', auch 'Schnecke in eingedeckeltem Zustand' (Id. 1, 903) – vgl. Sonderegger, [...] (weiterlesen)1) 'Ebene Stelle mit Farnvorkommen'. 2) Hinweise für eine Anknüpfung an schweizerdeutsch Farr, Pfarr m. 'Zuchtstier', auch 'Schnecke in eingedeckeltem Zustand' (Id. 1, 903) – vgl. Sonderegger, App. 4 (zum Lautlichen dort und S. 412): Farenschwendi AR farəšwé᪷ndi – liegen keine vor.▹ Zum Lemma Boden: bọ́dα m., 1. 'der natürliche Grund'; 2. 'Grundbesitz'; 3. 'ebene Geländestück in sonst abfallendem Gelände; ebener Platz in der Landschaft'; 4. (im Gegensatz zu Berg) 'das tiefer gelegene Land, Talgrund'; 5. 'Bergterrasse, kleinere Ebene zwischen, an oder auf Abhängen'. Vgl. Id. 4, 1020ff.; FLNB I/5, 66f.; RNB 2, 388; Zinsli, Grund 313; Zinsli, Südw. Namengut 559). Ahd. bodam, mhd. bodem m. ▹ Zum Lemma Farn: fā᪷́rα m., n., 'Farnkraut (Filicinae), blütenlose Pflanze mit federähnlich geformten Blattwedeln'. Vgl. Id. 1, 1017f.; FLNB I/5, 156f.; RNB 2, 405; ONB I/1, 11; UNB 1, 989f. Ahd. far(a)n, farm, mhd. varn, varm m. ▹ Zum Lemma Farr: /fār/ m. 1. 'Zuchtstier', 2. 'Schnecke in eingedeckeltem Zustand'. Id. 1, 903. Ahd. far(ro); mhd. var(re). (weniger anzeigen) [2] | ||||||||
Quellen
|
1595 Farenboden «... vnder dem thürly im ~ ...» (RQGR Langw. 93 Nr. 49) [...] (weiterlesen)1595 Farenboden «... vnder dem thürly im ~ ...» (RQGR Langw. 93 Nr. 49)1938–48 Fāräbodä «Im ~ under Prāde ischt äs Ställi am Aalpwäg . 1938–48 Fāräbodä «Im ~ under Prāde ischt äs Ställi am Aalpwäg ...» (Büchli, Mytholog. 474) 1939 Faraboda «~, Wi., Wa.» (RNB 1, 337) 1962/63 Farrenboden «~ (Äuliwald)» (PK) 1968 Farenboden (ÜP) 1983 Faraboda (PV) (weniger anzeigen) [2] |
||||||||
Koordinaten | 764991, 188350 [1] | ||||||||
Höhe | 989 m. ü. M. [1] | ||||||||
Datensatz | 3035699 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|