Name | Rüeschi [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Rüeschi [2] | ||||||||
Phonetik |
rụ̈̄́əši᪷ (ts ~ / u᪷fts ~ /ú᪷fəm ~ / á᪷bəm ~) [1]
|
||||||||
Ortstypen | Kulturland (Fettwiese) [4] Flur [4] Flurname swisstopo [3] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Wiesland im östlichen Teil von Inner Praden, zwischen Underhus und Runggs, westlich beim Herenstall. [1] | |||||||||
Deutung | Zunächst movierte (Ableitung weiblicher Personenbezeichnung von der männlichen, analog Meister, -in) Bildung zum FamN Rüesch. Mit sekundärer elliptischer Kürzung von *der Rüeschi(n) Gut oder ähnlich [...] (weiterlesen)Zunächst movierte (Ableitung weiblicher Personenbezeichnung von der männlichen, analog Meister, -in) Bildung zum FamN Rüesch. Mit sekundärer elliptischer Kürzung von *der Rüeschi(n) Gut oder ähnlich wohl 'Besitz einer Frau, genannt (die) Rüeschi(n)'.▹ Zum Lemma Rudolf: rúdolf 1. Männlicher Vorname (Duden, Vornamen 292). 2. FamN (RNB 3, 191). Hruodolf, zu ahd. hruod 'Ehre, Ruhm' und ahd. wolf 'Wolf'. Dosch, FamN (FNB 452; RNB 3, 194). Nach allgemeiner Ansicht zwar Abkömmling von Dosi (< theodosius), was RNB 3, 198f. jedoch in Frage stellt, weil Dusch, Dosch, Cadusch, Cadosch ausserordentlich häufig seien, also auch zu einem häufigen Vornamen gehören müssten, während Theodosius vor dem 17. Jahrhundert überhaupt nicht in Erscheinung trete. RNB 3 hält Dusch, Dosch deshalb für eine Kurzform von Rudolf, gebildet nach dem Muster der Rufform Ruosch. (weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1939 Rüeschi «~, FWi.» (RNB 1, 338)
1962/63 Rüschi (PK) 1968 Rüeschi (ÜP) 1983 [...] (weiterlesen)1939 Rüeschi «~, FWi.» (RNB 1, 338) 1962/63 Rüschi (PK) 1968 Rüeschi (ÜP) 1983 Rüeschi (PV) (weniger anzeigen) [1] |
||||||||
Koordinaten | 764330, 188206 [3] | ||||||||
Höhe | 1159 m. ü. M. [3] | ||||||||
Datensatz | 3035712 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|