Name | In der Ober Öa [1] | ||||||||
Variante | Oberöa [2] Oberöe [3] | ||||||||
Mundart | In der Öa [2] | ||||||||
Phonetik |
ọ́bərọ̈̄̀α (t- / i᪷nt- / i᪷ndər ~ / u᪷sdər ~) [3]
|
||||||||
Ortstypen | Kulturland (Fettwiese) [4] Flur [4] Flurname swisstopo [1] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Wiesland in Inner Praden, südöstlich der Hüscher, östlich ob der Landstrasse. Das Gebiet wird durch den Rain halbiert. [3] | |||||||||
Deutung | Mit der semantischen Erweiterung der umgelauteten Form des Wortes Au f. zu 'Wies-, Weideland' und dem situierenden Zusatz ober ergibt sich die Deutung 'obere, oberhalb gelegene Wiese' (im [...] (weiterlesen)Mit der semantischen Erweiterung der umgelauteten Form des Wortes Au f. zu 'Wies-, Weideland' und dem situierenden Zusatz ober ergibt sich die Deutung 'obere, oberhalb gelegene Wiese' (im Gegensatz zum nicht näher bezeichneten unteren Teil; der Name Underöe wird nur in Gesprächswendungen wie «bis z'underscht in d' Underöa aab» verwendet).Siehe Öe ▹ Zum Lemma ober(er): ọbər adj., 'der (die, das) oberhalb oder hochgelegene' (Id. 1, 51; FLNB I/5, 382f.; RNB 2, 464). Ahd. obaro, mhd. ober. Komparativbildung zu nhd. ob 'oberhalb' (vgl. Kluge 511). (weniger anzeigen) [3] | ||||||||
Quellen
|
1968 Oberöa (ÜP)
1983 Ober Öa «In der ~ ~» (PV) |
||||||||
Koordinaten | 763545, 188052 [1] | ||||||||
Höhe | 1188 m. ü. M. [1] | ||||||||
Datensatz | 3035720 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|