Name | Langsigaden [1][2] | ||||||
Mundart | Langsigḁda [2] | ||||||
Phonetik |
lá᪷ŋksi᪷gà᪷dα (dər ~ / tsu᪷m ~, ú᪷fdα ~ / bi᪷m ~, ú᪷fəm ~ / fa᪷m ~, á᪷bəm ~) [1]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland (Magerwiese) [3] Kulturland (Fettwiese) [3] Flur [3] Stall [3] | ||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [3] | ||||||
Bezirk | Plessur [3] | ||||||
Kanton | Graubünden [3] | ||||||
Beschreibung | |||||||
Die Namenlandschaft von Praden Stallgebäude und Wiesland am südlichen Rand von Usser Praden, zwischen der Halde und dem Büelwald. [1] | |||||||
Deutung | 'Stall, der im Frühjahr benutzt wird'. [...] (weiterlesen)'Stall, der im Frühjahr benutzt wird'.▹ Zum Lemma Gaden: gádα m., 'Scheune, Heuschober, Nebengebäude'. In den Bergen häufiger Name kleiner Wiesengelände mit darauf stehenden Heuställen. Vgl. Id. 2, 114ff.; FLNB I/5, ▹ Zum Lemma Gaden: gádα m., 'Scheune, Heuschober, Nebengebäude'. In den Bergen häufiger Name kleiner Wiesengelände mit darauf stehenden Heuställen. Vgl. Id. 2, 114ff.; FLNB I/5, 187; ONB I 2, 3f.; UNB 1, 1149ff.: Zinsli, Südw. Namengut 565f. Ahd. gadum, gadam, mhd. gadem, gaden n. 'Haus von nur einem Gemach, Kammer, Gemach, Verschlag, Stockwerk'. Gadenstatt f. 'Stelle, worauf ein Stall, Heuschober u.ä. steht oder stand', auch 'Wiese samt Stall', 'Stall samt Wiesen', oder einfach nur 'Berggut'; in FNN ist das Wort – teilweise noch halbappellativisch – häufig (Id. 11, 1725ff.; RNB 2, 411). In Davos ist Gadastatt die Bezeichnung für ein 'etwas abseits liegendes Gut mit einem Stall' (Dav. WB 56). ▹ Zum Lemma Langsi: lá᪷ŋsi᪷ m., 'Frühling, Lenz' (Id. 3, 1339f.; RNB 2, 449; Dav. WB 96). Ahd. langez, lengizin, mhd. langeße, lenz. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1939 Langsigada «~, FWi., MWi.» (RNB 1, 337)
1968 Langsigaden (ÜP) 1983 Langsigada (PV) |
||||||
Koordinaten | 763260, 187900 [2] | ||||||
Datensatz | 3035728 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|