Name | Holzstein [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Holzstein [2] | ||||||||
Phonetik |
hóltsštài̯n (dər ~ / tsu᪷m ~ / bi᪷m ~ / fa᪷m ~) [1]
|
||||||||
Ortstypen | Platz [4] Flurname swisstopo [3] | ||||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [4] | ||||||||
Bezirk | Plessur [4] | ||||||||
Kanton | Graubünden [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Die Namenlandschaft von Praden Platz mit markantem Stein auf dem Joch, am Südrand der Prader Alp, am Weg vom Berghaus Joch nach Furgglis (Tschiertschen) gelegen, am Trassee des Joch-Skilifts. [1] | |||||||||
Deutung | 'Felskopf im Zusammenhang mit dem Transport von Holz'. [...] (weiterlesen)'Felskopf im Zusammenhang mit dem Transport von Holz'.▹ Zum Lemma Holz: họlts n., 1. 'Holz als Materie; Hauptbestandteil des Baumstammes'; 2. 'Wald', vor allem 'nutzbarer Wald, Gehölz (in der ▹ Zum Lemma Holz: họlts n., 1. 'Holz als Materie; Hauptbestandteil des Baumstammes'; 2. 'Wald', vor allem 'nutzbarer Wald, Gehölz (in der Nähe von Siedlungen), zu einer Siedlung, einem Hof gehörender Wald von beschränktem Ausmass'. Vgl. Id. 2, 1246 ff.; FLNB I/5, 260f. s. v. Holz1 und Holz2; RNB 2, 432f.; Sonderegger, Vorlesung SS 83). Ahd., mhd. holz n. 'Wald, Holz' < germ. *holtaz 'Abgeschnittenes, Gespaltenes', dann 'schlagbares Holz', schliesslich 'Wald'. ▹ Zum Lemma Stein: štái̯n m., 1. Gestein im Naturzustand: 'Fels; loser Fels, Findling; Feldstein, Geröll, Kies'; 2. in bearbeitetem Zustand: 'Bau-, Pflasterstein; Markstein'. Vgl. Id. 11, 754ff., besonders 792ff.; FLNB I/5, 514ff.; RNB 2, 499. Ahd., mhd. stein m. (weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1939 Holzstein «~, Holzplatz» (RNB 1, 337)
|
||||||||
Koordinaten | 763068, 186441 [3] | ||||||||
Höhe | 1911 m. ü. M. [3] | ||||||||
Datensatz | 3035758 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|