Name | Fratiachöpf [1] | ||||
Phonetik |
frá᪷ti̯αxọ̈̀pf (t ~ / u᪷ft ~ / ú᪷fdα ~ / á᪷bdα ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Felswand [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Felsen ganz im Osten von Inner Praden, über dem Büelbächli, zwischen Fratia und dem Gebiet Hinderem Boden. [1] | ||||
Deutung | 'Felsköpfe beim Gebiet namens Fratia'. [...] (weiterlesen)'Felsköpfe beim Gebiet namens Fratia'.Siehe Fratia ▹ Zum Lemma Kopf: xọpf m., 1. 'Kopf', eigtl. 'Haupt, Schädel'; 2. fig. 'Person, Mensch'; 3. topon. 'Bergkuppe, Felsstück, Siehe Fratia ▹ Zum Lemma Kopf: xọpf m., 1. 'Kopf', eigtl. 'Haupt, Schädel'; 2. fig. 'Person, Mensch'; 3. topon. 'Bergkuppe, Felsstück, grosser Stein, Felsvorsprung, Hügel, Bergspitze'. Vgl. Id. 3, 408ff.; FLNB I/5, 290; RNB 2, 444; ONB I/2, 492f.; Zinsli, Grund 48, 328; Kluge/Seebold 404. Ahd. kopf, chuph m. 'Becher', < lat. cuppa, mhd. kopf m. 'Trinkgefäss, Hirnschale', auch schon 'Kopf', anstelle von älterem Haupt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1939 Fratiachöpf «~, Felsen» (RNB 1, 337)
|
||||
Koordinaten | 765033, 188179 [1] | ||||
Datensatz | 3100066 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|