Name | Fraumattensite [1] | ||||
Phonetik |
fráu̯ma᪷t̄αsị̄̀tα (t ~ / i᪷nt ~ / í᪷ndər ~ / ú᪷sdər ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Bewaldetes Weideland ob Inner Praden, oberhalb der Fraumatte, erstreckt sich bis zum Martiflipschboden an der Strasse in die Prader Alp. [1] | ||||
Deutung | 'Weidehang in Nachbarschaft der Fraumatte'. [...] (weiterlesen)'Weidehang in Nachbarschaft der Fraumatte'.Siehe Fraumatte ▹ Zum Lemma Seite: sị̄́tα f., '(Tal-)Seite; Begrenzungsfläche eines Berges', speziell 'Abhang eines Berges' (Id. 7, 1448ff.). Nach Zinsli, Grund 133 werden nicht nur Siehe Fraumatte ▹ Zum Lemma Seite: sị̄́tα f., '(Tal-)Seite; Begrenzungsfläche eines Berges', speziell 'Abhang eines Berges' (Id. 7, 1448ff.). Nach Zinsli, Grund 133 werden nicht nur ganze Talseiten, sondern auch Teilstücke darin bezeichnet, «mein Safier Gewährsmann erklärt, 'a Siita' sei 'überall, wo's haaltig ist'; sowohl bewachsene als schuttige Hänge können gemeint sein.» Ahd. sīta, mhd. sīte f. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 764105, 187862 [1] | ||||
Datensatz | 3100069 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|