Name | Fraumattentole [1] | ||||
Phonetik |
fráu̯ma᪷t̄αtọ̀lα (d ~ / i᪷nt ~ / í᪷ndər ~ / ú᪷sdər ~) [1]
|
||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Wieslandsenke am Südrand von Inner Praden, zwischen der Fraumatte und Ufem Boden, zieht sich von der Dürreggentole bis zur Kurhusmegeri. [1] | ||||
Deutung | 'Bodenvertiefung in Nachbarschaft des Gebiets der Fraumatte'. [...] (weiterlesen)'Bodenvertiefung in Nachbarschaft des Gebiets der Fraumatte'.Siehe Fraumatte ▹ Zum Lemma Tole: tọ́lα f., 1. 'Mulde, Senkung'; 2. '(kleine gegrabene) Vertiefung'; 3. 'Abwasserschacht, Abwassergrube'; 4. Siehe Fraumatte ▹ Zum Lemma Tole: tọ́lα f., 1. 'Mulde, Senkung'; 2. '(kleine gegrabene) Vertiefung'; 3. 'Abwasserschacht, Abwassergrube'; 4. 'Höhle, Mulde, Loch im Gelände'. Vgl. Id. 12, 1675ff.; FLNB I/ 5, 543f.; RNB 2, 508; Zinsli, Grund 82, 315. Ahd. dola, mhd. tol(e) f. 'Abzugsgraben, Rinne, Abwassergrube, (kleinerer) Graben zur Ableitung von Wasser'. Zum Ablautverhältnis zu Tal und Tüele vgl. Kluge/Seebold 133, s. v. Delle, Telle, Dalle; Sonderegger, App. 87; LUNB 1, 1079. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763865, 188031 [1] | ||||
Datensatz | 3100070 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|