Name | Gassenstall [1] | ||||
Phonetik |
gá᪷ſsαštá᪷l (dər ~ / tsu᪷m ~ / bi᪷m ~ / fa᪷m ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Stall [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Stallgebäude mit Umschwung in Usser Praden, Bim Understall, unter Der Fida Hus. [1] | ||||
Deutung | 'Stall bei einer Gasse (Hohlweg, Durchgang) '. [...] (weiterlesen)'Stall bei einer Gasse (Hohlweg, Durchgang) '.▹ Zum Lemma Gasse: gá᪷ſsα f., 1. 'Hohlweg, Durchgang zwischen Häuserreihen oder sonstigen Erhebungen'; 2. im Berggebiet spez. auch 'der für den Viehtrieb ▹ Zum Lemma Gasse: gá᪷ſsα f., 1. 'Hohlweg, Durchgang zwischen Häuserreihen oder sonstigen Erhebungen'; 2. im Berggebiet spez. auch 'der für den Viehtrieb im Felde durch Gemäuer oder Zäune eingeengte Hohlweg'. Vgl. Id. 2, 449f.; FLNB I/5, 193ff.; RNB 2, 412; Zinsli, Südw. Namengut 566f. Ahd. gazza 'Gasse, Quartier', mhd. gazze f. Das Wort bezeichnet als Appellativ in der Regel schmale, enge Wege zwischen Häusern oder sonstigen Erhebungen. Im Gegensatz zu Gasse stehen die breitere, befahrbare Strasse, auch Landstrasse, und der schmalere Weg, der von der Gasse durch das Fehlen der seitlichen Begrenzung (oft auch der Pflästerung) unterschieden ist (FLNB I/5, 193). ▹ Zum Lemma Stall: štal̄ m., 1. (älter) 'Stelle, Platz'; 2. spez. 'freistehendes oder an das Wohnhaus angeschlossenes landwirtschaftliches Gebäude für die Unterbringung des Viehs, meist inklusive Tenne, Heu- und/oder Streuelager; 3. 'Verschlag, Raum für Vieh'; 4. mit älterem Gadem (siehe unter dem Stichwort Gaden) konkurrierend 'alleinstehende, kleine Heuscheuer' Vgl. Id. 11, 4ff. (zu ONN und FNN 13f.); FLNB I/5, 507f.; RNB 2, 497 Ahd., mhd. stal m. Das Wort gehört mit stellen (siehe dort) zusammen; eine Unterscheidung ist in den Namen nicht immer möglich. Vgl. Kluge/Seebold 694. Seine Bedeutung 'Stelle, Platz' hat Stall noch im Namenkompositum Tristel. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763030, 188215 [1] | ||||
Datensatz | 3100080 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|