Name | Halbmammet [1] | ||||
Phonetik |
hà᪷lbmá᪷m̄ət (ts ~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / ú᪷səm ~) [1]
|
||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Anpflanzung südlich oberhalb von Usser Praden, auf Matan, am Nordrand des Tschuggen. [1] | ||||
Deutung | Zu Mannmahd n. 'Gut, das soviel Wiesenfläche umfasst, als ein Mähder in einem Tag abmäht'. Als Flächenmass entspricht das heute unbekannte Mammet ungefähr einer Juchart, also [...] (weiterlesen)Zu Mannmahd n. 'Gut, das soviel Wiesenfläche umfasst, als ein Mähder in einem Tag abmäht'. Als Flächenmass entspricht das heute unbekannte Mammet ungefähr einer Juchart, also 'die halbe Fläche, als ein Mähder in einem Tag abmäht'.▹ Zum Lemma halb: ha᪷lb adj. 'von einer Seite, der Teil eines in zwei gleiche Hälften geteilten Ganzen; in der Mitte eines Ganzen liegend; mangelhaft, ungenügend; unentschieden, schwankend' (Id. 2, 1161ff.: FLNB 1/5, 237). Ahd. halb, mhd. halp. ▹ Zum Lemma Mahd: mad n., allgemein 'Boden, wo das Gras (im Gegensatz zur Weide) gemäht wird, Mähland' (Id. 4, 71ff.). Ahd. māda f., mhd. māt n./f.; Ableitung zum Verb mähen (vgl. Id. 4, 71ff.; Kluge/ Seebold 455; Sonderegger, App. 241 mit Hinweis auf ursprüngliche Vokalkürze und weiterer Literatur hierzu). Die Verbindung Mammet n. (< mhd. mannemāt n.) 'Mannsmahd' tritt in Praden nur singulär im FN Halbmammet in Erscheinung. ▹ Zum Lemma Mann: ma᪷(n) m., 'erwachsene männliche Person' (Id. 4, 239ff.). Ahd., mhd. man m. Mannmahd n., mhd. mannemāt n., woraus Mammet, 'Mannsmahd', zunächst als ungefähres Mass 'soviel Wiesenfläche als auch Ertrag, als ein Mann in einem Tag abmähen kann' (Id. 4, 71ff.; RNB 2, 457; FLNB I/5, 342). Nach Bundi, Besiedl. 687 entspricht eine seccatura (Mannsmahd) Heu ca. 24 Aren, wobei die Masse zwischen 18 und 36 Aren schwanken. Nach Bündn. WB 321 hatte ein altes Mammet Wiesen in Chur 600, ein neues 800 Klafter. Jecklin, Zinsbuch 7 rechnet 1 Mannmahd Wiesen zu 600 Quadratklafter oder 19,4 Aren (vgl. Id. 4, 73). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763042, 187732 [1] | ||||
Datensatz | 3100103 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|