Name | Heirischställi [1] | ||||
Phonetik |
hé᪷i̯ri᪷šštè᪸l̄i᪷ (~ / tsu᪷n ~ / bi᪷ ~ / fa᪷ ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Stall [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Kleiner Stall in Usser Praden, unter dem Steinbach, im östlichen Teil vom Hof1. [1] | ||||
Deutung | 'Kleiner Stall, der einer Person namens Heiri gehört'. [...] (weiterlesen)'Kleiner Stall, der einer Person namens Heiri gehört'.▹ Zum Lemma Heinrich: hé᪸i̯nrix, Kurz-, Koseformen hé᪸i̯nts, hé᪸i̯ni᪷, hé᪸i̯ri᪷; hents 1. Männlicher Vorname (Duden, Vornamen 159f.; RNB 3, 175f.); ▹ Zum Lemma Heinrich: hé᪸i̯nrix, Kurz-, Koseformen hé᪸i̯nts, hé᪸i̯ni᪷, hé᪸i̯ri᪷; hents 1. Männlicher Vorname (Duden, Vornamen 159f.; RNB 3, 175f.); 2. Familienname (FNB 802; RNB 3, 175f.; Duden, Familiennamen 314f.). Zusammensetzung mit Haimi (Förstemann, Namenbuch 1, 731), zu ahd. heim 'Heim, Heimat, Wohnsitz' und rīhhi 'reich' (RNB 3, 181; Duden, Familiennamen 314). Die starke Verbreitung des Namens hängt nach RNB 3, loc. cit. auch mit seinem literarischen Vorkommen zusammen. Die europäische Verbreitung verdankt Heinrich den Namen der deutschen Kaiser aus dem sächsischen Haus. ▹ Zum Lemma Stall: štal̄ m., 1. (älter) 'Stelle, Platz'; 2. spez. 'freistehendes oder an das Wohnhaus angeschlossenes landwirtschaftliches Gebäude für die Unterbringung des Viehs, meist inklusive Tenne, Heu- und/oder Streuelager; 3. 'Verschlag, Raum für Vieh'; 4. mit älterem Gadem (siehe unter dem Stichwort Gaden) konkurrierend 'alleinstehende, kleine Heuscheuer' Vgl. Id. 11, 4ff. (zu ONN und FNN 13f.); FLNB I/5, 507f.; RNB 2, 497 Ahd., mhd. stal m. Das Wort gehört mit stellen (siehe dort) zusammen; eine Unterscheidung ist in den Namen nicht immer möglich. Vgl. Kluge/Seebold 694. Seine Bedeutung 'Stelle, Platz' hat Stall noch im Namenkompositum Tristel. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 762771, 188381 [1] | ||||
Datensatz | 3100110 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|