Name | Hinderenlos [1] | ||||
Phonetik |
hị́ndərαlọ̄̀s (ts ~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / fa᪷m ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Ungenutztes, verwaldendes Wiesland nördlich unterhalb von Inner Praden, In den Töbel, im Los (östlicher Teil desselben), zugänglich über den Weg vom Rütland her. [1] | ||||
Deutung | 'Der hintere Teil der Örtlichkeit Los'. [...] (weiterlesen)'Der hintere Teil der Örtlichkeit Los'.Siehe Los ▹ Zum Lemma hinter(er): hị́ndər adj., 1. 'letzt, rückwärtig'; 2. 'hinten, am Ende, auf der Rückseite befindlich' (Id. 2, 1413ff.; RNB 2, Siehe Los ▹ Zum Lemma hinter(er): hị́ndər adj., 1. 'letzt, rückwärtig'; 2. 'hinten, am Ende, auf der Rückseite befindlich' (Id. 2, 1413ff.; RNB 2, 429f.; FLNB I/5, 253f.). Ahd. hintaro, mhd. hinder. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763822, 188704 [1] | ||||
Datensatz | 3100112 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|