Name | Kurhusmegeri [1] | ||||
Phonetik |
kxụ̄́rhụ̄smẹ̀gəri᪷ (di᪷ ~ / í᪷ndi᪷ ~ / í᪷ndər ~ / ú᪷sdər ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Magerwiese) [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Kleine Magerwiese in Inner Praden, südlich beim Kurhus, im Osten durch die Fraumatte, bergwärts durch die Fraumattentole begrenzt. [1] | ||||
Deutung | 'Ungedüngte, magere Wiese beim Kurhaus'. [...] (weiterlesen)'Ungedüngte, magere Wiese beim Kurhaus'. Siehe Kurhus ▹ Zum Lemma mager: má᪷gər adj., 1. (von Lebewesen) 'dünn, fleischlos, knochig'; 2. (von Erdboden) 'ungedüngt, wenig Pflanzennahrung enthaltend, ertragsarm' (Id. Siehe Kurhus ▹ Zum Lemma mager: má᪷gər adj., 1. (von Lebewesen) 'dünn, fleischlos, knochig'; 2. (von Erdboden) 'ungedüngt, wenig Pflanzennahrung enthaltend, ertragsarm' (Id. 4, 102; FLNB I/5, 336). Ahd. magar, mhd. mager (Kluge/Seebold 454). -i: Megeri f., ahd. magarī 'Magerkeit', in bezug auf die Bodenbeschaffenheit 'Weideland; mageres, ungedüngtes Wiesland und das daraus gewonnene Heu' (Id. 4, 103; RNB 2, 458; Kübler, ON 27, Nr. 420, auch 'ungedüngtes, an gedüngtes anstossendes Wiesland; Bergweide' (Bühler, Davos 2, 14; Bündn. WB 320). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763866, 188139 [1] | ||||
Datensatz | 3100137 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|