Name | Leid Site [1] | ||||
Phonetik |
lai̯d sị̄́tα (di᪷ ~ ~ / i᪷ndi᪷ ~ ~ / i᪷ndər ~α ~ / u᪷sdər ~ ~) [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Flur [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Schmales Wiesenstück ob Usser Praden, im westlichen, zum Schöneggwald abfallenden Teil von Matan, beim Tschuggen. [1] | ||||
Deutung | 'Teilstück im Hang von schlechtem oder geringem Ertrag'. [...] (weiterlesen)'Teilstück im Hang von schlechtem oder geringem Ertrag'.▹ Zum Lemma leid: lai̯d Adj. 'schlecht; gering; hässlich, unansehnlich' (Id. 3, 1079ff.; RNB 2, 451). Mhd. leit. ▹ Zum Lemma Seite: sị̄́tα f., '(Tal-)Seite; Begrenzungsfläche ▹ Zum Lemma leid: lai̯d Adj. 'schlecht; gering; hässlich, unansehnlich' (Id. 3, 1079ff.; RNB 2, 451). Mhd. leit. ▹ Zum Lemma Seite: sị̄́tα f., '(Tal-)Seite; Begrenzungsfläche eines Berges', speziell 'Abhang eines Berges' (Id. 7, 1448ff.). Nach Zinsli, Grund 133 werden nicht nur ganze Talseiten, sondern auch Teilstücke darin bezeichnet, «mein Safier Gewährsmann erklärt, 'a Siita' sei 'überall, wo's haaltig ist'; sowohl bewachsene als schuttige Hänge können gemeint sein.» Ahd. sīta, mhd. sīte f. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 762846, 187483 [1] | ||||
Datensatz | 3100145 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|