Name | Mittel Gadenstatt [1] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Deutung | 'Wiese mit Stall; Berggut an mittlerer Lage'. [...] (weiterlesen)'Wiese mit Stall; Berggut an mittlerer Lage'.▹ Zum Lemma Gaden: gádα m., 'Scheune, Heuschober, Nebengebäude'. In den Bergen häufiger Name kleiner Wiesengelände mit darauf stehenden Heuställen. Vgl. Id. 2, 114ff.; FLNB ▹ Zum Lemma Gaden: gádα m., 'Scheune, Heuschober, Nebengebäude'. In den Bergen häufiger Name kleiner Wiesengelände mit darauf stehenden Heuställen. Vgl. Id. 2, 114ff.; FLNB I/5, 187; ONB I 2, 3f.; UNB 1, 1149ff.: Zinsli, Südw. Namengut 565f. Ahd. gadum, gadam, mhd. gadem, gaden n. 'Haus von nur einem Gemach, Kammer, Gemach, Verschlag, Stockwerk'. Gadenstatt f. 'Stelle, worauf ein Stall, Heuschober u.ä. steht oder stand', auch 'Wiese samt Stall', 'Stall samt Wiesen', oder einfach nur 'Berggut'; in FNN ist das Wort – teilweise noch halbappellativisch – häufig (Id. 11, 1725ff.; RNB 2, 411). In Davos ist Gadastatt die Bezeichnung für ein 'etwas abseits liegendes Gut mit einem Stall' (Dav. WB 56). ▹ Zum Lemma mittler(er): mị́tlər adj., 'der (die, das) in der Mitte gelegene, befindliche' (Id. 4, 561; FLNB I/5, 349; RNB 2, 460). Ahd. mëtal, mittil, mhd. mittel; bzw. alter Komparativ mittler, Superlativ mittelst, ahd. mittelōsto (vgl. Bach II/1, 304). ▹ Zum Lemma Statt: štat f., 'Ort, Stelle, Platz, in der Landschaft und an Gegenständen' (Id. 11, 1676ff.; FLNB I/5, 503; RNB 2, 498). Ahd., mhd. stat f. 'Ort, Stätte'. Das Wort ist in der Mundart in freier Syntax nicht mehr gebräuchlich; es findet sich nur noch in Komposita wie Bettstatt f., Werkstatt f. oder in Wendungen wie an seiner Statt. Etymologisch ist es identisch mit Stadt f. (s. d.); die Bedeutungsdifferenzierung hat sich erst in nhd. Zeit herausgebildet (vgl. Kluge/ Seebold 697). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1419 Mittel Gadenstatt «Daz selbe guot ist gelegen ze Praden; genant die ~ ~» (RQGR Langw. 46 Nr. 29) [...] (weiterlesen)1419 Mittel Gadenstatt «Daz selbe guot ist gelegen ze Praden; genant die ~ ~» (RQGR Langw. 46 Nr. 29)1419 Mittel Gadenstatt «... vss d 1419 Mittel Gadenstatt «... vss dem vorbenempten minem guot vnd erblehen, genant die ~ ~» (RQGR Langw. 47 Nr. 29) (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 3100164 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|