Name | Oggsenchemi [1] | ||||
Phonetik |
ọ́ksαxẹ̀mi᪷ (ts ~ / u᪷fts ~ / ú᪷fəm ~ / á᪷bəm ~) [1]
|
||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Moränenkopf unterhalb von Usser Praden, im Gebiet In den Töbel, oberhalb der Oggsenegge. [1] | ||||
Deutung | Das Bestimmungswort dürfte wohl von der oberhalb der Örtlichkeit gelegenen Oggsenegge sekundär übertragen worden sein: 'kaminähnliche Gesteinformation bei der Örtlichkeit namens Oggsenegge'. [...] (weiterlesen)Das Bestimmungswort dürfte wohl von der oberhalb der Örtlichkeit gelegenen Oggsenegge sekundär übertragen worden sein: 'kaminähnliche Gesteinformation bei der Örtlichkeit namens Oggsenegge'. Siehe Oggsenegge ▹ Zum Lemma Kamin: xẹ́mi᪷ n., Siehe Oggsenegge ▹ Zum Lemma Kamin: xẹ́mi᪷ n., f., 1. 'Kamin, Rauchfang'; 2. landschaftl. 'Felsrinne, «dem Innern eines Kaminschlots vergleichbare enge, steil ansteigende Felsschlucht bzw. durch eine solche Schlucht führender Steig»'. Vgl. Id. 3, 257ff.; RNB 2, 438 s. v. Chämi; ONB I/2, 442; Zinsli, Grund 325. Ahd. (nicht belegt) *kemīn, *chemīn n. < lat. camīnus 'Ofen', mhd. kemi. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 762919, 188671 [1] | ||||
Datensatz | 3100178 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|