Name | Römerstrass [1] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Name abgegangen, Bezeichnung f̈ür einen angeblich aus der Römerzeit stammenden Weg, der übers Joch nach Parpan geführt haben soll. [1] | ||||
Deutung | 'Strasse der Römer'. Die Erklärung des isolierten Namens hat indessen mit der Realität nichts zu tun, denn Bildungen mit dem Wort Römer im Bestimmungsteil haben selten einen Bezug [...] (weiterlesen)'Strasse der Römer'. Die Erklärung des isolierten Namens hat indessen mit der Realität nichts zu tun, denn Bildungen mit dem Wort Römer im Bestimmungsteil haben selten einen Bezug zum antiken Volk, da die anerkannten, wirklichen Römerwege namenlos überliefert sind. Solche Namen drücken vielmehr aus, dass die damit bezeichneten Objekte als «römisch» im Sinne von «uralt» (vgl. auch den Namen Römerstall) empfunden werden (vgl. Schorta, Berg 40).▹ Zum Lemma Römer: rọ̈̄́mər m., 'Bürger des Römischen Reiches; Bewohner von Rom; einer, der sich in Rom aufgehalten hat; ehemaliger päpstlicher Gardist' (Id. 6, 913; FLNB I/5, 436; RNB 2, 473; Wahrig 1076). Ableitung zum Städtenamen Rom mit dem Suffix -er, welches den Ortsbewohner- bzw. hernach den Völkernamen bildet (vgl. Sonderegger; App. 525f.). ▹ Zum Lemma Strasse: štrāſs f., älter 'der über Land führende Verkehrsweg'; jünger 'Strasse', wie nhd., 'Verkehrsweg überhaupt' Id. 11, 2335ff.; FLNB I/5, 521f.; RNB 2, 502; Kluge/Seebold 707). Ahd. strāza, mhd. strāze f., früh entlehnt aus lat. (via) strata 'gepflasterter Weg (als Heerstrasse) zu lat. sternere 'ausbreiten, glätten' (Kluge/Seebold 707). Im Unterschied zu Gasse f. und Weg m. (siehe s. v.) bezeichnete Strasse ursprünglich den befahrbaren Verkehrsweg, der die Ortschaften miteinander verband (FLNB I/5, 521). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Datensatz | 3100191 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|