Name | Teufa Schluocht [1] | ||||||
Variante | Teuf Schluecht [2] | ||||||
Phonetik |
tö᪸́ǖ̯f šluəxt (di᪷ ~ ~ / í᪷ndi᪷ ~ ~ / í᪷ndər ~α ~ / ú᪷sdər ~ ~) [2]
|
||||||
Ortstyp | Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [3] | ||||||
Bezirk | Plessur [3] | ||||||
Kanton | Graubünden [3] | ||||||
Beschreibung | Geländesenke in Inner Praden, von einem Feldweg durchquert, östlich von Lizi und Ladenmatte; oberhalb des Weges mit Büschen bestanden, unterhalb Wiesland. [2] | ||||||
Deutung | Das Adjektiv schwzdt. teuf 'tief' ist hier in der Bedeutung 'weit(er) unten (gelegen)' verwendet, also 'tiefergelegene, muldig ausgeweitete und langgezogene Eintiefung'. [...] (weiterlesen)Das Adjektiv schwzdt. teuf 'tief' ist hier in der Bedeutung 'weit(er) unten (gelegen)' verwendet, also 'tiefergelegene, muldig ausgeweitete und langgezogene Eintiefung'.▹ Zum Lemma Schluecht: šlú᪷əxt f., 1. 'langgezogene, wasserlose ▹ Zum Lemma Schluecht: šlú᪷əxt f., 1. 'langgezogene, wasserlose Mulde in einer Wiese oder Weide', 'muldig ausgeweitete (begraste) Eintiefung; 2. 'Schlucht'. Vgl. Id. 9, 81ff.; FLNB I/5, 474f.; Zinsli Grund, 84, 336; Zinsli, Südw. Namengut 582; Dav. WB 149. Ahd. *sluoht f., mhd. (wazzer-)sluoht f. 'Wassergraben' (Sonderegger, App. 557). Als in Graubünden weitverbreitetes Wort (vgl. RNB 2, 484f.) bezeichnet Schluecht – im Gegensatz zu nhd. Schlucht 'von einem Gewässer durchtoste Schlucht, Tobel, felsiger Einschnitt', mit dem es weder lautlich noch bedeutungsmässig identisch ist – eine 'langgezogene, muldig ausgeweitete, begraste Eintiefung', meist ohne Wasser und grösser als eine Wanne oder eine Tole. ▹ Zum Lemma tief: tö᪷́ǖ̯f adj., 1. 'sich weit nach unten oder innen erstreckend'; 2. 'weit unten oder innen gelegen'. Vgl. Id. 12, 611ff.; FLNB I/5, 533; RNB 2, 507). Ahd. tiuf, tiof, mhd. tief, tiuf. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1939 Töufa Schluocht «~ ~, Feldweg» (RNB 1, 338) [...] (weiterlesen)1939 Töufa Schluocht «~ ~, Feldweg» (RNB 1, 338)1964 (in der) Töufa Schluocht «(~ ~) ~ ~, Prad.» (RNB 2 1964 (in der) Töufa Schluocht «(~ ~) ~ ~, Prad.» (RNB 2, 507) 1961 T-er Schl. «~ ~, Feldweg GrPraden» (Id. 12, 622) 1983 Teufa Schluocht «~ ~, Wi. Wa.» (PV) (weniger anzeigen) [2] |
||||||
Koordinaten | 763884, 188447 [1] | ||||||
Höhe | 1119 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 3100242 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|