Name | Tuma [1] | ||||
Phonetik |
tú᪷m̄α (di᪷ ~, í᪷ndər ~ / í᪷ndi᪷ ~ / í᪷ndər ~ / ú᪷sdər ~) [1]
|
||||
Ortstyp | Graben [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Mulde am Nordostrand von Inner Praden, nördlich der Gruebe, zwischen Tumabüel und Gärberschegg. [1] | ||||
Deutung | Zu artr. tumba 'Hügel, Kuppe'. Der für eine Mulde paradoxe Name dürfte eine Übertragung vom benachbarten Tumabüel sein. [...] (weiterlesen)Zu artr. tumba 'Hügel, Kuppe'. Der für eine Mulde paradoxe Name dürfte eine Übertragung vom benachbarten Tumabüel sein.▹ Zum Lemma tumba artr.: /tú᪷mbα/; tú᪷mα f. 'Hügel, Kuppe'. Lat. tŭmba 'Grab' (REW 8977; ▹ Zum Lemma tumba artr.: /tú᪷mbα/; tú᪷mα f. 'Hügel, Kuppe'. Lat. tŭmba 'Grab' (REW 8977; FLNB I/5, 553; RNB 2, 351, Schorta, Berg 151), artr. tumba, rtr. tuma (S, C), f. 'Hügel'. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1938/39 In dr Tummä «Än Jegher ischt '~' an dr Urder Gass, wa Ggeschtiel, Lüen und Calfreißä z'Alp ūfgahnd, im Winter gan passä.» (Büchli, Mytholog. 619)
|
||||
Koordinaten | 764593, 188430 [1] | ||||
Datensatz | 3100249 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|