Name | Understalloch [1] | ||||
Phonetik |
u᪷ndərštá᪷l̄ọx (ts ~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / ú᪷səm ~) [1]
|
||||
Ortstypen | Flur [2] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland und Laubwald am Nordrand von Usser Praden, nördlich Bin den Underställ. [1] | ||||
Deutung | Eigentlich wäre eine Namenform *Underställoch zu erwarten, offenbar wirkte aber nur einer der beiden Underställe als Bezugspunkt und damit namenmotivisch. Demnach: 'Bodenvertiefung beim Understall'. [...] (weiterlesen)Eigentlich wäre eine Namenform *Underställoch zu erwarten, offenbar wirkte aber nur einer der beiden Underställe als Bezugspunkt und damit namenmotivisch. Demnach: 'Bodenvertiefung beim Understall'. Siehe Bin den Underställ ▹ Zum Lemma Siehe Bin den Underställ ▹ Zum Lemma Loch: lọx n., 1. wie nhd. 'künstliche oder natürliche Öffnung'. 2. in toponomastischem Gebrauch auch 'Vertiefung, Mulde, Tobel, Schlucht, Höhle, Berglücke' (Id. 3, 1016ff.; FLNB I/5, 329f.; RNB 2, 453; Zinsli, Grund 80, 330; Zinsli, Südw. Namengut 575). Ahd. loh, mhd. loch n. 'Loch, Öffnung, Höhle', mit der Grundbedeutung 'Verschluss' (zu ahd. lūhhan 'schliessen, verwandt mit Lücke, Lauch 'Eintiefung' u. ä.) 'verborgener Aufenthaltsort'. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1939 Under Stalloch «~ ~, MWi.» (RNB 1, 338)
1983 Undestall Loch (PV) |
||||
Koordinaten | 762985, 188481 [1] | ||||
Datensatz | 3100259 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|