Name | Wislisattel [1] | ||||
Phonetik |
wị́sli᪷sà᪷t̄əl (dər ~ / ú᪷fdα ~ / ú᪷fəm ~ / á᪷bəm ~) [1]
|
||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Geländesenke nördlich unterhalb von Inner Praden, im waldigen Gebiet In den Töbel, zwischen Wisliflüe und Plessur. [1] | ||||
Deutung | 'Kleine Mulde in der kleinen Wiese'. [...] (weiterlesen)'Kleine Mulde in der kleinen Wiese'.▹ Zum Lemma Sattel: sá᪷təl m., 1. 'Sitzvorrichtung für Reiter'; 2. topon. übertragen vom Sattel des Reittieres 'sattelförmige, muldige Einsenkung im Gebirge', 'Berglücke allgemein', ▹ Zum Lemma Sattel: sá᪷təl m., 1. 'Sitzvorrichtung für Reiter'; 2. topon. übertragen vom Sattel des Reittieres 'sattelförmige, muldige Einsenkung im Gebirge', 'Berglücke allgemein', 'Übergang', auch 'kleine Mulde' (vgl. Zinsli, Grund 109: «In Safien nennt man schon ein kleines Grüblein zwischen den 'Tossen' im Weidland ein 'Sattelti'; ...»). Vgl. ferner Id. 7, 1434ff.; FLNB I/5, 455f.; RNB 2, 438f.; Zinsli, Grund 335). Ahd. satul, mhd. satel m. ▹ Zum Lemma Wiese: wị́s(α) f., allg. 'Grasland, Wiese'. Vgl. FLNB I/5, 591ff.; RNB 2, 523. Ahd. wisa, mhd. wise f. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1939 Wislisattel «~, Wa.» (RNB 1, 338)
1968 Wislisattel (ÜP) 1983 Wislisattel (PV) |
||||
Koordinaten | 764117, 189935 [1] | ||||
Datensatz | 3100275 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|