Name | Wuergrinden [1] | ||||
Phonetik |
wúərgrì᪷ndα (t ~ / u᪷ft ~ / ú᪷fdα ~ / á᪷bdα ~) [1]
|
||||
Ortstypen | Alp [2] [Pl. von] Felswand [2] | ||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Felsköpfe nordöstlich der Prader Alp, zwischen Heimwaldboden und Stampfwald, südlich ob dem Wuer. [1] | ||||
Deutung | 'Felsköpfe bei der Örtlichkeit Wuer genannt'. [...] (weiterlesen)'Felsköpfe bei der Örtlichkeit Wuer genannt'.Siehe Wuer ▹ Zum Lemma Grind: grị́nd m., 1. 'Kopf am tierischen und – meist pejorativ – am menschlichen Körper'; Siehe Wuer ▹ Zum Lemma Grind: grị́nd m., 1. 'Kopf am tierischen und – meist pejorativ – am menschlichen Körper'; 2. landschaftl. 'Felskopf, Felskuppe, -vorsprung, kegelförmige Bergerhebung', auch 'Sandbank'. Vgl. Id. 2, 760ff.; RNB 2, 491f.; ONB I/2, 108f. Ahd., mhd. grint m., auch schon verächtlich für 'Kopf'. Grind als der wohl ursprünglichere Ausdruck auch für die Geländeform musste in neuerer Zeit, da als derb empfunden, in vielen Gegenden dem gleichbedeutenden Chopf weichen (Zinsli, Grund 148f.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763685, 187548 [1] | ||||
Datensatz | 3100277 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|