Name | Wuerschlüechtli [1] | ||||
Phonetik |
wúəršlǜəxtli᪷ (ts ~ / i᪷nts ~ / i᪷m ~ / ú᪷səm ~) [1]
|
||||
Gemeinde | Tschiertschen-Praden [2] | ||||
Bezirk | Plessur [2] | ||||
Kanton | Graubünden [2] | ||||
Beschreibung | Geländesenke ob Inner Praden, südöstlich beim Wuer, im Wuerwald. [1] | ||||
Deutung | 'Kleine, langgezogene, muldig ausgeweitete Geländeeintiefung beim Wuer'. [...] (weiterlesen)'Kleine, langgezogene, muldig ausgeweitete Geländeeintiefung beim Wuer'.Siehe Wuer ▹ Zum Lemma Schluecht: šlú᪷əxt f., 1. 'langgezogene, wasserlose Mulde in einer Wiese oder Weide', 'muldig ausgeweitete (begraste) Eintiefung; 2. Siehe Wuer ▹ Zum Lemma Schluecht: šlú᪷əxt f., 1. 'langgezogene, wasserlose Mulde in einer Wiese oder Weide', 'muldig ausgeweitete (begraste) Eintiefung; 2. 'Schlucht'. Vgl. Id. 9, 81ff.; FLNB I/5, 474f.; Zinsli Grund, 84, 336; Zinsli, Südw. Namengut 582; Dav. WB 149. Ahd. *sluoht f., mhd. (wazzer-)sluoht f. 'Wassergraben' (Sonderegger, App. 557). Als in Graubünden weitverbreitetes Wort (vgl. RNB 2, 484f.) bezeichnet Schluecht – im Gegensatz zu nhd. Schlucht 'von einem Gewässer durchtoste Schlucht, Tobel, felsiger Einschnitt', mit dem es weder lautlich noch bedeutungsmässig identisch ist – eine 'langgezogene, muldig ausgeweitete, begraste Eintiefung', meist ohne Wasser und grösser als eine Wanne oder eine Tole. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 763747, 187735 [1] | ||||
Datensatz | 3100278 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|