Name | Arneggerbach [1][2] | ||||||
Variante | Arnegger Bach [2] | ||||||
Mundart | Arnigerbach [2] | ||||||
Phonetik |
árnigərbaχ [2]
|
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinden | Gossau (SG), Niederbüren, Oberbüren [3] | ||||||
Bezirke | St. Gallen, Wil [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Bach, der bei Arnegg entspringt und bei Niederbüren in die Thur mündet [2] | ||||||
Deutung | ON Arnegg + Suffix -er + Appellativ bach: ‘Bach mit einem Bezug zu Arnegg’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | S. Arnegg. – Das Suffix -er bildet Herkunfts- und Bewohnerbezeichnungen. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1972: Arnigerbach (LK25 [Bl. 1074, Bischofszell], Kar.)
|
||||||
Kommentar | Der Name Arneggs lautet heute mundartlich Arnegg. Um 1396 ist aber die Form (Nider) Arnig belegt, welche zu Arnigerbach passt. [2] | ||||||
Höchster Punkt | 609 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 522 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 3.218 km [1] | ||||||
Datensatz | 4007853 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|