Name | Ernetschwilerbach [1][2] | ||||||
Variante | Leutschenbach [2] Leutschentobel [2] Ernetschwiler Bach [2] | ||||||
Mundart | De Lȍütschebàch [2], Im Lȍütschetobl [2], De Èrnetschwiilerbach [2] | ||||||
Phonetik |
də lö᪷ü̯tšəba᪷χ̄, im lö᪷ü̯tšətóbl̥ [2]
də e᪷rnətšwī́lərba᪷χ̄ [2] |
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinden | Gommiswald, Uznach [3] | ||||||
Bezirk | See-Gaster [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Bach, der von Ernetschwil herkommend in die Linth mündet [2] | ||||||
Deutung | ON Ernteschwil + Suffix -er + Appellativ bach: ‘Bach, der an Ernetschwil vorüberfliesst’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | S. Ernetschwil. – Das Suffix -er ist ein Zugehörigkeitssuffix. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1972: Ernetschwiler Bach (LK25 [Bl. 1113, Ricken], Kar.)
|
||||||
Höchster Punkt | 1226 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 405 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 10.679 km [1] | ||||||
Datensatz | 4014621 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|