Name | Feldbrugg [1][2] | ||||||
Mundart | I de Fèldbrogg [2] | ||||||
Phonetik |
i də fe᪷ldbrọk [2]
|
||||||
Ortstypen | [Pl. von] Wohngebäude [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Altstätten [3] | ||||||
Bezirk | Rheintal [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Häuser [2] | ||||||
Deutung | ON Feld + Appellativ brugg: ‘die Brücke bei Feld’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | S. Feld. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | brugg zu ahd. brugga stswf., mhd. brücke, brucke, brügge stswf. ‘Brücke, Bretterboden, Knüppelweg, Prügelweg usw.’. Zum Verhältnis zwischen schwzdt. Brugg und Brügg vgl. [...] (weiterlesen)brugg zu ahd. brugga stswf., mhd. brücke, brucke, brügge stswf. ‘Brücke, Bretterboden, Knüppelweg, Prügelweg usw.’. Zum Verhältnis zwischen schwzdt. Brugg und Brügg vgl. SDS1 54 und Hotzenköcherle, Sprachlandschaften Karte 103. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1883: Feldbrücke (Siegfried [Bl. Trogen], Kar.)
1910: Feldbrück; Feldbrógg (i der F., i d'F.) (SGNB-Archiv [Altstätten], NVerz.)
|
||||||
Höchster Punkt | 440 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 430 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 46092 m² [1] | ||||||
Datensatz | 4025381 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|