Name | Obermüli [1][2] | ||||||
Mundart | I de Obermüli [2] | ||||||
Phonetik |
i də obərmǘli [2]
|
||||||
Ortstypen | Mühle [3] Weltliches Gebäude [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altstätten [3] | ||||||
Bezirk | Rheintal [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Alte Mühle, Gebäude noch gut erhalten [2] | ||||||
Deutung | Adjektiv ober + Appellativ müli: ‘bei der höhergelegenen Mühle’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | ober zu ahd. obaro, mhd. ober ‘der/die/das oberhalb, höher gelegene’, Komparativ zu ob (ahd. oba, mhd. ob ‘auf, ob-, über-’). [2] | ||||||
Deutung Grundwort | müli zu ahd. mulî, mulîn stf. ‘Mühle, Mühlstein’, mhd. mül, müle stswf. ‘Mühle’, früh entlehnt aus mlat. molina ‘mit Wasserkraft betriebene Mühle’. Weitere Erläuterungen [...] (weiterlesen)müli zu ahd. mulî, mulîn stf. ‘Mühle, Mühlstein’, mhd. mül, müle stswf. ‘Mühle’, früh entlehnt aus mlat. molina ‘mit Wasserkraft betriebene Mühle’. Weitere Erläuterungen unter LA müli. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1268: Dietricus de Oberunmvli (ChS Bd. 4, S. 31, Nr. 1801, Ed.)
1290: de oberun Muli (Wa Bd. 3, S. 773, Nr. 62 (Anh.), Ed.)
[...] (weiterlesen)
1268: Dietricus de Oberunmvli (ChS Bd. 4, S. 31, Nr. 1801, Ed.)
1290: de oberun Muli (Wa Bd. 3, S. 773, Nr. 62 (Anh.), Ed.)
1413: ze obrenmu̍li (StiASG Bd. LA 74, 126, LProt.)
1415: die obren müli (StadtASG, SpitalA B.7.43, Verk.)
1415: die ober müli (StadtASG, SpitalA B.7.42, LBr.)
1432: Rosenbergs müli, genant die ober Müli (Wa Bd. 5, S. 656, Ed.)
1475: die obermüli (StadtASG, SpitalA B.7.47, Urk.)
1483: ze ober mülle gelegen (StadtASG, SpitalA B.6.24, Urk.)
1492: den esch zu obermülli (StiASG Bd. LA 80a, 246v, LProt.)
1501: zuͦ obermülj (StiASG Bd. LA 83, 200v, LB.)
1506: zu obermûllj (StiASG Bd. LA 88, 10r, LB.)
1670: zue obermühli (PfAAl PfUrb. Altstätten, 70r, PfUrb.)
1719: die ober Mülli (StiASG Bd. LA 225, 60v, LB.)
1719: zuo Obermühli (StiASG Bd. LA 225, 257v, LB.)
1802: zu Obermühle (StASG HA B VII 02, Kat.)
1854 [<1846]: Ob. Mühle (Eschmann, Kar.)
1883: Oberm.le (Siegfried [Bl. Balgach], Kar.)
1910: Obermühle; Obermöli (i der O., i d'O.) (SGNB-Archiv [Altstätten], NVerz.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 758319, 249878 [1] | ||||||
Höhe | 504 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 4025513 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|