Name | Strick [1][2] | ||||||
Mundart | Im Strick [2] | ||||||
Phonetik |
im štrikχ [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Altstätten [3] | ||||||
Bezirk | Rheintal [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Zwei Gehöfte, auf einer Terrasse gelegen [2] | ||||||
Deutung | Appellativ strick: ‘das schmale Gelände, der schmale Weg’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | strick zu ahd. stric stm., mhd. stric, strickes stm. ‘Band, Strick, Fessel, Fallstrick’. Der Flurname strick bezieht sich meist auf schmale Feldstücke, aber auch allgemein auf [...] (weiterlesen)strick zu ahd. stric stm., mhd. stric, strickes stm. ‘Band, Strick, Fessel, Fallstrick’. Der Flurname strick bezieht sich meist auf schmale Feldstücke, aber auch allgemein auf schmale Geländeformen sowie Wege und Pfade. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1290: vom Strick (Wa Bd. 3, S. 773, Nr. 62 (Anh.), Ed.)
<1300: de poſſeſſione dicta an dem Strike (StiASG Urk. PP1 A4, ZeVerz.)
[...] (weiterlesen)
1290: vom Strick (Wa Bd. 3, S. 773, Nr. 62 (Anh.), Ed.)
<1300: de poſſeſſione dicta an dem Strike (StiASG Urk. PP1 A4, ZeVerz.)
1433: an den Strik (Wa Bd. 5, S. 695, Nr. 3766, Ed.)
1492: gut genannt der strick (StiASG Bd. LA 80a, 299r, LProt.)
1498: von dem strick (MuseumAAl Urk. Nr. 51, MkVert.)
1501: am strick (StiASG Bd. LA 83, 232v, LB.)
<1572: wingartten am strickh bim huß glegen (StadtAAl ZUrb., 106r, ZiUrb.)
1670: Ackher im strickh glegen (PfAAl PfUrb. Altstätten, 108r, PfUrb.)
1719: im strickh (StiASG Bd. LA 225, 3, LB.)
1719: im strickh gelegen (Reben) (StiASG Bd. LA 225, 285r, LB.)
1802: im strick (StASG HA B VII 02, Kat.)
1854 [<1846]: Strick (Eschmann, Kar.)
1883: Strick (Siegfried [Bl. Balgach], Kar.)
1910: Strick; Strick (im St., i'n St.) (SGNB-Archiv [Altstätten], NVerz.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 513 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 475 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 38577 m² [1] | ||||||
Datensatz | 4025594 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|