Name | Vogleren [1][2] | ||||||
Mundart | I de Voglere [2] | ||||||
Phonetik |
i də foglərə [2]
|
||||||
Ortstyp | Ort [1] | ||||||
Gemeinde | Altstätten [3] | ||||||
Bezirk | Rheintal [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Quellen
|
1290: Bonum der Vogilerrun (Wa Bd. 3, S. 774, Nr. 62 (Anh.), Ed.)
1516: ab der fogleren (StadtAAl 914.31-B, 4, MkB.)
[...] (weiterlesen)
1290: Bonum der Vogilerrun (Wa Bd. 3, S. 774, Nr. 62 (Anh.), Ed.)
1516: ab der fogleren (StadtAAl 914.31-B, 4, MkB.)
1530: uff die Voglen (AUB Bd. 2, S. 75, Ed.)
<1572: guot gnantt die fogleren (StadtAAl ZUrb., 136r, ZiUrb.)
1592: gegen der fogleren; waid die man nemptt dei fogleren (StadtAAl 914.31-B, 42v, MkB.)
1637: uff der Vogleren (StadtAAl 914.31-B, 75v, MkB.)
1714: auff der vogleren (PfAAl PfUrb. Altstätten, 127r, PfUrb.)
1719: auf der Vogleren (StiASG Bd. LA 225, 90, LB.)
1883: Vogleren (Siegfried [Bl. Balgach], Kar.)
1910: Vogleren; Vóglera (i der V., i d'V.) (SGNB-Archiv [Altstätten], NVerz.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 670 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 638 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 6980 m² [1] | ||||||
Datensatz | 4025616 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|