Name | Auerbach [1][2] | ||||||
Variante | Bergbach [2] | ||||||
Mundart | De Oouerbach [2], De Ouerbach [2], De Bèrgbach [2] | ||||||
Phonetik |
də ō᪷u̯ərbáχ̄ā᪸ də ôu̯ərbaχ̄ [2]
də be᪷rgbáχ̄ [2] |
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinde | Eichberg [3] | ||||||
Bezirk | Rheintal [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Bach [2] | ||||||
Deutung | FlN/ON Au + Suffix -er + Appellativ bach: ‘Bach, der durch das Gebiet Au fliesst’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | S. Au (Eichberg). – Das Suffix -er ist ein Zugehörigkeitssuffix. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1492: an ower bach (StiASG Bd. LA 80a, 293v, LProt.)
1503: an ower bach (StiASG Bd. LA 83, 245r, LB.)
[...] (weiterlesen)
1492: an ower bach (StiASG Bd. LA 80a, 293v, LProt.)
1503: an ower bach (StiASG Bd. LA 83, 245r, LB.)
1508: bis jn owerbach (GAEi Urk. Nr. 13, Urk.)
1657: akher im Auwbach (StiASG Bd. LA 73, 214, LB.)
1719: an den Auw bach (StiASG Bd. LA 225, 346v, LB.)
1802: aufm auw Bach (StASG HA B VII 53, Bd. 1, fol. 12, Nr. 38, Kat.)
1854 [<1846]: Auerbach (Eschmann, Kar.)
1854 [<1846]: Aubach (Eschmann, Kar.)
1883: Auerbach (Siegfried [Bl. Kobelwald], Kar.)
1883: Auerbach (Siegfried [Bl. Kobelwald], Kar.)
1910: Auerbach; Auerbach (im A., in A.) (SGNB-Archiv [Rüthi], NVerz.)
1910: Aubach; Oubach (im O., in O) (SGNB-Archiv [Rüthi], NVerz.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Es wechseln Formen mit Suffix -er (1492 an ower bach) und ohne (1657 im Auwbach). [2] | ||||||
Höchster Punkt | 520 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 463 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 1.198 km [1] | ||||||
Datensatz | 4026197 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|