Name | Seez [1][2] | ||||||
Variante | Stelze [2] | ||||||
Mundart | T Seez [2], I dr Stelzä [2], Sèiz [2], Dr Seez [2], Seiz [2], Seeiz [2] | ||||||
Phonetik |
t sẹ̄́ts [2]
i dr štẹltsᵃ [2] se᪷yts, dr sẹ̄́ts [2] sẹits, sẹ̄its, sẹ̄ts [2] |
||||||
Ortstypen | Fluss [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinden | Flums, Mels, Walenstadt [3] | ||||||
Bezirk | Sarganserland [3] | ||||||
Kanton | St. Gallen [3] | ||||||
Beschreibung | Fluss. Entspringt im Weisstannental, durchfliesst grösstenteils kanalisiert das Seeztal und mündet in den Walensee.; Fluss. Entspringt im Weisstannental, durchfliesst grösstenteils kanalisiert das Seeztal und mündet in den Walensee [2] | ||||||
Deutung | Deutung unbekannt. ; S. Seez (Walenstadt). [2] | ||||||
Quellen
|
976: piscationem quoque in lacu Riuano et in aqua Sedes (UB SG südl. T. Bd. 1, S. 96, Nr. 93, Ed.)
>1572 [1178]: alpes Mas
|
||||||
Kommentar | Laut Hilty (Churfitstenführer 191) und Vincenz (Sarganserland 26) ist der Name weder rtr. noch lat. Ursprungs. Vermutlich stammt er aus einer vorrömischen Sprache und gehört wohl zu [...] (weiterlesen)Laut Hilty (Churfitstenführer 191) und Vincenz (Sarganserland 26) ist der Name weder rtr. noch lat. Ursprungs. Vermutlich stammt er aus einer vorrömischen Sprache und gehört wohl zu den alteuropäischen Gewässernamen. Der Vorschlag von Kuhn (Walenstadt und Quarten 114ff.), der einen Zusammenhang mit lat. sedēre ‘sitzen’, rtr. sezzer (E), seser (S), dazu ein Deverbal rtr. sez ‘Sitz’, voraussetzt, ist aus mehreren Gründen abzulehnen. Erstens ist der Vokal von Seez auch in der Aussprache lang, während rtr. sez ein kurzes e aufweist. Zweitens beruht zumindest surselv. sez m. ‘Sitz’ vielleicht auch direkt auf dt. Sitz (als Germanismus). Drittens erscheint eine semantische Verbindung mit ‘Sitz/Flussbett’ unwahrscheinlich. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Höchster Punkt | 2108 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 418 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 33.259 km [1] | ||||||
Datensatz | 4027484 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|