Name | Appenzellerhof [1] | ||||
Gemeinde | Buchs (SG) [2] | ||||
Bezirk | Werdenberg [2] | ||||
Kanton | St. Gallen [2] | ||||
Deutung | FaN Appenzeller + Appellativ hof: ‘Bauernhof eines Mitglieds der Familie Appenzeller’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Appenzeller ist ein Suffix -er gebildeter Herkunftsname zum Kantonsnamen Appenzell. – Das Suffix -er entstand aus lautgesetzlichem Zusammenfall von germ. *warjaz ‘Bewohner’ (vgl. NPl. ae. [...] (weiterlesen)Appenzeller ist ein Suffix -er gebildeter Herkunftsname zum Kantonsnamen Appenzell. – Das Suffix -er entstand aus lautgesetzlichem Zusammenfall von germ. *warjaz ‘Bewohner’ (vgl. NPl. ae. burh-ware ‘Bewohner einer Stadt’) und dem denominalen Adjektivsuffix lat. -ârius (> ahd. -âri). Entsprechend dieser Etymologie bildet das Suffix u. a. Herkunfts- und Bewohnerbezeichnungen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | hof zu mhd. hof, hoves stm. ‘umschlossener Raum beim Haus, Bauernhof, Besitz an Grundstücken und Gebäuden, Gutshof usw.’. [1] | ||||
Quellen
|
1465: Appenzeller hof (StALU 206, 2979)
1485: Appenzellers hof (StALU 207, 2988)
[...] (weiterlesen)
1465: Appenzeller hof (StALU 206, 2979)
1485: Appenzellers hof (StALU 207, 2988)
<1520: appenzellers hoff (LAGL 24, I, 27)
1543: Appenzellershoff (LAGL 24, III, WeU 35)
<1570: appennzellers hoff : «hoff genant ~ ... ligt Jnn Buuchser vęeld.» (LAGL 24, III, WeU 36)
<1720: Appenzeller Hooff : «... ligt im Buchser feld» (LAGL 24, III, WeU 39)
1738: Appenzeller hof (LAGL 24, XI, ER)
<1750: Appenzeller Hooff (LAGL 24, XI, ER)
<1754: Appenzeller hof (LAGL 24, III, WeU 40)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 4054262 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|