Name | Erlengrund [1] | ||||
Mundart | Der Eerlegrunn [1] | ||||
Phonetik |
dər ẹ̄́rləgrụụn̄ [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Siedlung [2] | ||||
Gemeinde | Buchs (SG) [2] | ||||
Bezirk | Werdenberg [2] | ||||
Kanton | St. Gallen [2] | ||||
Beschreibung | Quartier [1] | ||||
Deutung | Appellativ erle + Appellativ grund: ‘die mit Erlen bestandene Ebene’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | erle zu ahd. erila stf., mhd. erle stf. ‘Erle, alnus’. erle ist ein häufiger Simplexname, in komponierten Namen steht es im Vorderglied und bestimmt [...] (weiterlesen)erle zu ahd. erila stf., mhd. erle stf. ‘Erle, alnus’. erle ist ein häufiger Simplexname, in komponierten Namen steht es im Vorderglied und bestimmt so ein Grundwort wie -acker, -wis, -holz usw. nach seinem Bewuchs näher. erli- ist eine Kollektivbildung zu erila mit dem Suffix ahd. -ahi > erilahi ‘das Erlengehölz’. Dieses Kollektivsuffix bezeichnet Baum- und Pflanzenstandorte und ist auch mit anderen Baumbezeichnungen belegt, z. B. hasle > hasalahi ‘Haselgehölz’ (s. d.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | grund zu mhd. grunt, grundes stm. ‘unterste Ebene; Tiefe, Schlucht; Niederung, Ebene; Erde; Ursache; Grundstück, Grundeigentum’. Namen mit einem Element grund beziehen sich meist auf ein von [...] (weiterlesen)grund zu mhd. grunt, grundes stm. ‘unterste Ebene; Tiefe, Schlucht; Niederung, Ebene; Erde; Ursache; Grundstück, Grundeigentum’. Namen mit einem Element grund beziehen sich meist auf ein von Höhen umfasstes Tälchen (vgl. Keinath 55), aber auch Niederungen und Ebenen im Allgemeinen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 755100, 225900 [1] | ||||
Datensatz | 4054409 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|