Name | Heiligenhofstatt [1] | ||||
Gemeinde | Buchs (SG) [2] | ||||
Bezirk | Werdenberg [2] | ||||
Kanton | St. Gallen [2] | ||||
Deutung | Adjektiv heilig + Appellativ hofstatt: ‘das Bauerngut im Besitze der Kirche oder bei einem Heiligenbild’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | heilig zu ahd. heilag, heilîg, mhd. heilec, heilic Adj. ‘heilig, heilbringend, mit Heil versehen, erhaben über das Irdische’. heilig-Flurnamen beziehen sich meist auf Kirchenbesitz [...] (weiterlesen)heilig zu ahd. heilag, heilîg, mhd. heilec, heilic Adj. ‘heilig, heilbringend, mit Heil versehen, erhaben über das Irdische’. heilig-Flurnamen beziehen sich meist auf Kirchenbesitz oder Fluren mit Kirchen, Kapellen u. ä. Bei Brunnen bezieht sich das Bestimmungswort heilig oft (aber nicht immer) auf die Heilkraft oder die reinigende und kraftspendende Wirkung des Wassers (vgl. Jung- und Gesundbrunnen). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | hofstatt zu mhd. hovestat, hofstat stf. ‘Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörenden Gebäuden steht oder stehen könnte; Wohnung eines Herrn; Flächenmass’. Der recht häufige [...] (weiterlesen)hofstatt zu mhd. hovestat, hofstat stf. ‘Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörenden Gebäuden steht oder stehen könnte; Wohnung eines Herrn; Flächenmass’. Der recht häufige Flurname hofstatt (und ähnliche Formen) bezieht sich auf ein Bauerngut mit Wohnhaus, Stall und Scheune. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1484: hailigen hofstatt : «... die hofstatt die man nempt des ~ und des kolben hofstatt ...» (StASG AA 3 A 12b-2, Urb.)
|
||||
Datensatz | 4054555 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|