Name | St. Jörgenhofstatt [1] | ||||
Gemeinde | Buchs (SG) [2] | ||||
Bezirk | Werdenberg [2] | ||||
Kanton | St. Gallen [2] | ||||
Deutung | ON St. Jörgen + Appellativ hofstatt: ‘das zu St. Jörgen gehörende Bauerngut’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | S. St. Jörgen. [1] | ||||
Deutung Grundwort | hofstatt zu mhd. hovestat, hofstat stf. ‘Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörenden Gebäuden steht oder stehen könnte; Wohnung eines Herrn; Flächenmass’. Das Wort unterliegt [...] (weiterlesen)hofstatt zu mhd. hovestat, hofstat stf. ‘Grund und Boden, worauf ein Hof mit den dazu gehörenden Gebäuden steht oder stehen könnte; Wohnung eines Herrn; Flächenmass’. Das Wort unterliegt in der Mundart verschiedenen Abschleifungen (insbesondere f-Schwund), so dass Formen wie Hostet, Hostez, Hosted usw. ebenso zu hofstatt gehören. Der recht häufige Flurname hofstatt (und ähnliche Formen) bezieht sich auf ein Bauerngut mit Wohnhaus, Stall und Scheune. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
<1570: sannt geörgen hofstat (LAGL 24, III, WeU 36)
<1720: St Georgen Hostet (LAGL 24, III, WeU 39)
|
||||
Datensatz | 4054993 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|