Name | Im Byfang [1] | ||||
Phonetik |
[ɪm ˈbifang...ɪm ˈbi:fang] [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Riehen [2] | ||||
Kanton | Basel-Stadt [2] | ||||
Beschreibung | Wiesland zwischen dem Mühlebrühl und Bachtele, bei der Fondation Beyeler. Umfasste früher den gesamten NE an Riehen Dorf angrenzenden Bereich bis zur Mühle (Iselin, Riehen, 260) [1] | ||||
Deutung | ‹eingezäunter Sondernutzungsbereich› [1] | ||||
Quellen
|
1350: von dem garten in dem biuang (Blasien Urb Rieh 1350/1, 18) [...] (weiterlesen)1350: von dem garten in dem biuang (Blasien Urb Rieh 1350/1, 18) 1406 (1492 C): Jtem J Jucharten acker In dem bifang (Blasien Urb Rieh 1492, 10) 1406 (1492 C): Jtem j Juchart acker vndan an bi 1406 (1492 C): Jtem J Jucharten acker In dem bifang (Blasien Urb Rieh 1492, 10) 1406 (1492 C): Jtem j Juchart acker vndan an biuang Reben vnd lit neben dem weg do man gon ſannt Criſtian gatt (Blasien Urb Rieh 1492, 25v) 1490: am byfang an der ſtraſſen (Riehen Ber 1490, 2r) 1503: Im bÿfang (Wettingen Ber 1503, 23) 1522: jm Byfang ziehen vff den mülyweg (Wettingen Ber 1503, 58v) 1534-35: von eim gartten im bÿfang (Wettingen ZiBu 1534-35, 18v) 1569 (1923 K): ein garten war etwan vier hanfbündi im bifang (Iselin, Riehen, 45*) 1591: Stoßen obſich an ein Bÿfang (Blasien Ber Berau 1591, 5v) 1603: vßert dem Bejfang (Haus Urk, 185. 1603 März 30) 1732: ein Beÿfang ob des Meÿers im Hooff Gùth (Blasien Ber 1732, 172) 1993: [ɪm ˈbifang...ɪm ˈbi:fang] (Rieh Flurbeg 4) (weniger anzeigen) [1] |
||||
Koordinaten | 615911, 270776 [1] | ||||
Datensatz | 413000359 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|