Name | Brüel [1] | ||||
Phonetik |
[dr ˈbriəl] [1]
|
||||
Ortstyp | Gebauter Ort [2] | ||||
Gemeinde | Riehen [2] | ||||
Kanton | Basel-Stadt [2] | ||||
Beschreibung | Ebenes, teilweise überbautes Gebiet W Riehen Zentrum zwischen Wiese und Baselstrasse im Umfeld Brühmattweg und Brühlweg [1] | ||||
Deutung | ‹zur Sondernutzung umzäuntes Wiesengelände› [1] | ||||
Quellen
|
1238 (1890 K): in quondam prato quod dicitur Brvel (UBBS 1, 150, 105) [...] (weiterlesen)1238 (1890 K): in quondam prato quod dicitur Brvel (UBBS 1, 150, 105) 1377: Bruͦl (Riehen Meierhof 1377-1415, 1377) 1408-1414: der bruͤwel (SpitalA R3, 287v) 1436: ſprichet der Bruͦl (Spit 1377: Bruͦl (Riehen Meierhof 1377-1415, 1377) 1408-1414: der bruͤwel (SpitalA R3, 287v) 1436: ſprichet der Bruͦl (SpitalA R4.2, 84r) 1480: vor Kilchgaſſen nebent am bruell (Domstift Ber 1490/1522, 75v) 1503: ſtoſſt an vnſeren brüll (Wettingen Ber 1503, 13) 1591: hindern vff den Brüel ſo Hoffgùot iſt (Blasien Ber Custorei 1591, 1v) 19. Jh. (ca. 1850): Brühl (Baader Plan Kleinbasel) 1993: [dr ˈbriəl] (Rieh Flurbeg 4) 2008: Auf dem Brühl (Plan Rieh Bett 2008, H6) (weniger anzeigen) [1] |
||||
Koordinaten | 615390, 270300 [1] | ||||
Datensatz | 413000368 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|