Name | Bischofs Acker [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Riehen [2] | ||||
Kanton | Basel-Stadt [2] | ||||
Beschreibung | Über das Gemeindegebiet verteiltes Kulturland, das und dessen Erträge dem Basler Bischof gehörten [1] | ||||
Quellen
|
1344 (ca. 17. Jh. C): an des Biſchoffs ackker Vffen den lihſon (Blasien Zinsr Witnau 1344, 38r) [...] (weiterlesen)1344 (ca. 17. Jh. C): an des Biſchoffs ackker Vffen den lihſon (Blasien Zinsr Witnau 1344, 38r) 1344 (ca. 17. Jh. C): bi dem Herweg ein Zweiteil vnder des Biſchoffs acker (Blasien Zinsr Witnau 134 1344 (ca. 17. Jh. C): bi dem Herweg ein Zweiteil vnder des Biſchoffs acker (Blasien Zinsr Witnau 1344, 39) 1406 (1492 C): Im ruſchiſtal zwüſchen des biſchofes von baſel acker (Blasien Urb Rieh 1492, 2v) 1490: biſchoffs acker vnd zucht vf den minrbach (Riehen Ber 1490, 24r) 1516: an des Biſchoffs von Baſel acker (Johanniter Rheinfelden Ber 1516, 2) (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 416005565 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|