Name | Lööli [1][2] | ||||||
Mundart | Lööli [1] | ||||||
Phonetik |
lọ̈̄li [1]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Wald [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Bargen (SH) [3] | ||||||
Bezirk | Schaffhausen [3] | ||||||
Kanton | Schaffhausen [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland, Wald [1] | ||||||
Deutung | Diminutiv lööli zum Appellativ loo: ‘kleines, lichtes Gehölz, Buschwäldchen’. [1] | ||||||
Deutung Grundwort | loo zu ahd. lôh stm. ‘Hain, Lichtung, Gehölz, Gebüsch, Wald’, mhd. lôch, lô stmn. ‘Gebüsch, Wald, Gehölz’. Das Wort wird in bestimmten Dialekten (z. B. im [...] (weiterlesen)loo zu ahd. lôh stm. ‘Hain, Lichtung, Gehölz, Gebüsch, Wald’, mhd. lôch, lô stmn. ‘Gebüsch, Wald, Gehölz’. Das Wort wird in bestimmten Dialekten (z. B. im Bairischen) noch appellativisch verwendet und bedeutet vorzugsweise den lichten Wald. Sonst ist das Wort vor allem in sehr vielen Orts- und Flurnamen überliefert. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1586: xxj juͦchart jm Lölj (StadtASH, AIII.06.08/12 4v, Urb.)
1705: oben ihn dem Löhlÿ (STASH, Herrschaft 1/70, 14, MkBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1586: xxj juͦchart jm Lölj (StadtASH, AIII.06.08/12 4v, Urb.)
1705: oben ihn dem Löhlÿ (STASH, Herrschaft 1/70, 14, MkBeschr.)
1802: jm obren Löhlÿ [...] im untren Löhlÿ (STASH, Kataster B 2, Kat.)
1802: jm obern Löhlÿ (STASH, Kataster B 2, Kat.)
1943: Löli (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Koordinaten | 688447, 293808 [2] | ||||||
Höhe | 623 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 5000256 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|