Name | Gatterstaa [1] | ||||
Variante | Schwarze Staa [1] | ||||
Mundart | Gatterstaa [1] | ||||
Ortstyp | Grenzstein [2] | ||||
Gemeinde | Bargen (SH) [2] | ||||
Bezirk | Schaffhausen [2] | ||||
Kanton | Schaffhausen [2] | ||||
Beschreibung | Grenzstein von 1839, Variante: Schwarze Staa; nördlichster Grenzpunkt der Schweiz [1] | ||||
Deutung | FlN Gatter + Appellativ stein: ‘im Gebiet Gatter liegende Flur mit Felsen, Grenzstein oder Findling’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | S. Gatter. [1] | ||||
Deutung Grundwort | stein zu ahd., mhd. stein stm. ‘Stein, Fels, Steinblock’. Flurnamen mit einem Element stein können sich auf verschiedene Dinge beziehen: auf steinigen oder geröllhaltigen Boden, auf felsiges [...] (weiterlesen)stein zu ahd., mhd. stein stm. ‘Stein, Fels, Steinblock’. Flurnamen mit einem Element stein können sich auf verschiedene Dinge beziehen: auf steinigen oder geröllhaltigen Boden, auf felsiges Gebiet, einzelne Findlinge oder Felsblöcke, besonders aber auch auf Grenz- und Gerichtssteine und andere von Hand gesetzte oder bearbeitete Steine (z. B. Mühlsteine). Daneben können stein-Flurnamen gelegentlich auch Altertümer aller Art und Burganlagen späterer Zeit bezeichnen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1738: bis zu der Mark uff dem Altweg, jetzo der Schwarz Stein oder Stein am Gatter genanndt (StaSH, Bargen A25)
1837: bei dem Gatterſtein (STASH, Herrschaft 1/17 S. 12. = Schwarze Staa 295?, MkBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1738: bis zu der Mark uff dem Altweg, jetzo der Schwarz Stein oder Stein am Gatter genanndt (StaSH, Bargen A25)
1837: bei dem Gatterſtein (STASH, Herrschaft 1/17 S. 12. = Schwarze Staa 295?, MkBeschr.)
1837: bis an den ſchwarʒen Gatterſtein und an den WinkelMarkſtein (STASH, Herrschaft 1/17 S. 14. = Schwarze Staa 295?, MkBeschr.)
1837: bis ʒu dem ſchwarʒen oder Gatterſtein (STASH, Herrschaft 1/17 S. 37. = Schwarze Staa 295?, MkBeschr.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 684600, 295930 [1] | ||||
Datensatz | 5026341 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|