Name | Bächtelhus [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Wohngebäude [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Ehemaliges Haus im Dorf. Seit dem Ende des 18. Jh. existieren ein Alt Bächtelhus und ein Neu Bächtelhus (Muheim, Bächtelhaus, mit weiteren Belegen; Muheim/Studhalter, Greppen, Plan S. 21). [1] | ||||
Quellen
|
1. H. 16. Jh.: Melker Bertolt ... vff sin hus vnd hofstat lit zuissent den strassen (PfAWeg JzbWeg 119)
16. Jh.: hatt Melcher Hofman ... ein ijarzit zuͦ began ... (andere Hand:) 1561 dises sol Melcher berchtold Von greppen (PfAWeg JzbWeg 33)
[...] (weiterlesen)
1. H. 16. Jh.: Melker Bertolt ... vff sin hus vnd hofstat lit zuissent den strassen (PfAWeg JzbWeg 119)
16. Jh.: hatt Melcher Hofman ... ein ijarzit zuͦ began ... (andere Hand:) 1561 dises sol Melcher berchtold Von greppen (PfAWeg JzbWeg 33)
1617: ab Jost Bärchtolds hus Vnd hoffstatt Zu Greppen ... stosst nitt sich andt land strass, ob sich and berg gassen ... an die alt Muren. Zinset ... des hurtters säligen Kinden, Vnd ... Wolffgang Wäber ... Zinset Hans Greetter (PfAGre L 1/2, 33)
1691/93: Wendel Greter ab Berchtel huss Vnd matli (Akten 862)
1723: Von Einem Huss dass bärchtel Huss genambt, Zinset Sebastian Gredter (PfAWeg Urb 1, 58v)
1730: Carlÿ Stalder ... vff seinem hauss vnd heimbt das bärchell hauss genant Sambt dem platz vnd garten ... an Ein andern ... Stost ... an den kilchwäg so in das ober fäld geth ... an die Stras vff Küsnacht ... an Sebaschian greters bärchell matlÿ (Akten 499)
1734: Von Einem Huss oder guoth bärchel huss genambt, zinset Sebastian gredter (PfAWeg Urb 2, 59v)
1752: Niclaus Greter ... Sein heim wässen das bärchtell hus ... wie auch der vorder breiten acher Mit halber Schür vnd Ried, auch den vnderen theill anger auch Mit halber Schür Sambt dem Zu gehörigen wald ... disers (!) heim wäsen stost ... an die Land strass ... an das bärchtell Matlÿ. Der breiten acher stost ... an die land stras ... an den Sehe ... an den hinderen breiten acher ... an das vordere ried. Der anger stost ... an die Küö Matten vnd weid ... an den oberen anger ... an die klein hüslÿ Maten ... an den widÿ bach. Der wald stost ... an die klein hüslÿ weid ... an des Ludÿ greters wald ... an das anger rein bächlÿ ... an baltz greters weid (Akten 499)
1760: Niclaus greter ... vff seinem heimmet wässen vff bächtel hus ... vnd vorderen breitenacher vnd Ein stuckh Ried vnd Ein stuckh matten vnd weid mit zwo scheüren vnd Ein stuckh wald, der Anger genant ... hus vnd garten stost an die Landtstrass vf Küssnacht ... an das bärchel Mattli (Akten 499)
1780: Claus Greter ... Mein Bechtels haus ... stost an die Landstras auf Küsnacht ... an das Bechtelmattli ... an den Dorfplatz (GK 32/7))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/212). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 212000 [1] | ||||
Datensatz | 52003229 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|